Treffer

Christus rechtfertige die Kirche durch deren Schuldbekenntnis (Bonhoeffer) – beurteilt von Bultmann her

Der Begriff der Rechtfertigung in Bonhoeffers Ethik beurteilt vom Begriff der Rechtfertigung bei Bultmann

Das Dokument ist eine Tabelle, die sich in vier Aspekte gliedert: Schuldbekenntnis der Kirche (im Dritten Reich, ausgesprochen von Bonhoeffer) Möglicher Einwand (gegen ihr Schuldbekenntnis durch Bonhoeffer) Zurückweisung des Einwands (durch Bonhoeffer) Bedeutung des Schuldbekenntnisses für die Rechtfertigung (und das Dritte Reich nach Bonhoeffer) Die erste Spalte fasst Bonhoeffers Gedanken zusammen, die zweite analysiert seinen…

Zur Spannung der Rede von Gott und der Unverfügbarkeit Gottes

Wie lässt sich angesichts der Theodizeefrage noch heute von Gott reden?

Die MindMap bietet Materialvorschläge zur Bearbeitung dieses Themas: Theodizee Gottes Allmacht und Güte im Kontext der Bibel Eine biblische Interpretation, wie Jesus in subjektiv empfundener Hoffnungslosigkeit als Konfliktberater helfen könnte Antworten der Theologen Moltmann, Sölle und Metz im Überblick Shoa und Viktor Frankl Reden von Gott Barth: Gottes Handeln in Christus als Kritik aller Religion…

Theologien des Paulus, Bonhoeffers und Bultmanns im Vergleich systematisiert in klassischer Topologie

Die Tabelle vergleicht die drei Theologien anhand der Topoi Theologie, Christologie, Soteriologie, Hamartiologie, Pneumatologie und Eschatologie.

Die zweiseitige Übersicht bietet in aller Kürze die wesentlichen Aussagen des Paulus, Bonhoeffers (v.a. seiner Theologie aus der Haftzeit) und Bultmanns (aus seiner Schrift "Neues Testament und Mythologie") sortiert nach besagten klassischen Topoi. Auf diese Weise wird das Reden von Gott Bonhoeffers und Bultmanns in Relation zum Neuen Testament deutlich. Wer Belege zu den Aussagen…