Treffer

Challenge des Lebens: Sterben und Tod

Dies ist eine Unterrichtseinheit zu besagtem Thema (in Niedersachsen Klasse 9 oder 10), die vollständig online unterrichtet werden kann.

Das Material ist eigentlich sämtlich über das Internet erreichbar. Die Lernschritte werden in Form von Mindmaps präsentiert, die untereinander thematische Verlinkungen bieten. Beinahe jede Mindmap ist in einer Doppelstunde (ggf. inkl. HA) zu bewältigen, eine wird jedoch zwei Doppelstunden in Anspruch nehmen. Insgesamt sind 18 h Unterricht geplant. Beinahe alles baut gewissermaßen aufeinander auf: Ausgehend…

Im Alter neu werden können

Orientierungshilfe der EKD zum Umgang mit dem Alter

Die neue EKD-Orientierungshilfe "Im Alter neu werden können. Evangelische Perspektiven für Individuum, Gesellschaft und Kirche", die hier heruntergeladen werden kann, plädiert für ein selbst verantwortliches Leben im Alter, soweit die individuellen Ressourcen dies zulassen. Die Schrift beschreibt die veränderten Lebensbedingungen und soziale Ungleichheit im Alter, zeigt Perspektiven aus Theologie und Verkündigung und beschreibt die Bedeutung…

“…damit ihr nicht traurig seid” – Christlicher Umgang mit Sterben und Tod

Eine Handreichung der Orthodoxen Bischofskonferenz und der Evangelischen Kirche in Deutschland, 2018

Die Begleitung Sterbender ist evangelischen und orthodoxen Christen wichtig. Es gibt allerdings Unterschiede in der seelsorgerlichen und liturgischen Praxis. In diesem Text finden sich praktische Hilfen aus den Schätzen der jeweiligen Konfession, Hinweise auf Unterschiede und Erklärungen, welche Gedanken zu diesen Unterschieden geführt haben.