Treffer

Spiritualität – ein fluider Begriff und seine lebensweltlichen Bezüge in der religiösen Familienbildung

Artikel von Prof. Dr. Friederike Benthaus-Apel. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2022

Der Beitrag empfiehlt angesichts rückläufiger religiöser Sozialisation in Familien und aktueller konzeptioneller Entwicklung in der Familienbildung mit einem travelling concept von Spiritualität zu operieren und Forschungen und konzeptionelle Überlegungen zu Adressatengruppen von spirituellen Bildungsangeboten zu intensivieren.  

Religiöse Bildung als Faktor für Nachhaltigkeit in Zeiten des Transhumanismus?

Artikel von Christian Schütz. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2020

Vor fünf Jahren haben die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen sich auf eine Agenda 2030 geeinigt. In dieser wurden die Nachhaltigkeitsziele in 17 Punkten formuliert und reichen von der Bekämpfung der Armut bis hin zur Bildung globaler Partnerschaften zur Erreichung eben dieser Ziele – der Sustainable Development Goals. Die sich daraus ergebenden Arbeitsfelder wie z. B.…

Religiöse Bildung im ökumenischen Chor

Artikel von Manfred Riegger, Petra Harenbrock, Sigrid Pröbstl und Tobias Reinsch. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2020

Ist der gegenwärtige Gospeltrend ein Seismograph für die heute alltäglich erlebte Fremdheit innerhalb der gesellschaftlichen und kirchlichen Transformationsprozesse? Erfährt man demgegenüber im und durch den ökumenischen Gospel Mut und Hoffnung? Kann dieses Erleben in religiösen Bildungsprozessen zugänglich gemacht werden? Vieles spricht dafür, doch nur, wenn Inhalte und Formen beweglich bleiben.

Manfred Riegger; Petra Harenbrock; Sigrid Pröbstl; Tobias Reinsch
0 votes, average: 0,00 out of 50 votes, average: 0,00 out of 50 votes, average: 0,00 out of 50 votes, average: 0,00 out of 50 votes, average: 0,00 out of 5