Treffer

Embryonale Stammzellforschung – eine christliche Sicht auf Peter Singers Kritik an christlicher Argumentation zum Thema

Die Übersicht kritisiert Singers Nachvollzug christlicher Kritik an der embryonalen Stammzellforschung.

Peter Singer wünschte sich 1995 im Sonderheft 1 von "Aufklärung und Kritik" embryonale Stammzellforschung. Sie bringe die Medizin deutlich voran: Organzüchtung, Bekämpfung von Krebs, weniger Leid für Tiere und schwangere Frauen rechtfertigten die Verwertung von menschlichen Zweizellern. Auseinandersetzung mit der Religion such(t)e er eigentlich gar nicht. Aber da die Kirche(n) immer wieder den Fortschritt politisch…

Nichtinvasive Pränataldiagnostik

Handreichung der Kammer für Öffentliche Verantwortung der EKD

Ein evangelischer Beitrag zur ethischen Urteilsbildung und zur politischen Gestaltung mit folgenden Abschnitten: Freiheit und Verantwortung Nichtinvasive Pränataltests - Chancen und Risiken Grundlagen der ethischen Urteilsbildung Individuelle Entscheidungen und normativer Rahmen Auswirkungen der NIPD auf das Handeln werdender Eltern Einbindung der NIPD in einen gesellschaftlichen Ordnungsrahmen Die Freiheit zum Nicht-Wissen Einbettung in einen gesellschaftlich verantworteten…