Viel Programm, wenig Gesten
![](https://material.rpi-virtuell.de/wp-content/uploads/2023/10/feb-20-2-Simon.png)
Artikel von Stephanie Simon, Jessica Prigge und Werner Thole. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2020
Dass Kinder – sowie Menschen anderer Altersgruppen – auch in einem als durchaus strukturell reich anzusehenden Land wie der Bundesrepublik Deutschland unter Armutsbedingungen leben, wird regelmäßig zeitnah mit dem Erscheinen der Armuts- und Reichtumsberichte der Bundesregierung auf die politische und öffentliche Agenda gesetzt...
Wie Kitas, Gemeinden und Erwachsenenbildungswerke gendersensible Elternbildung initiieren können
![](https://material.rpi-virtuell.de/wp-content/uploads/2024/01/feb-18-4-Sigel.jpg)
Artikel von Stefan Sigel-Schönig. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2018
Kindertageseinrichtungen stellen fest, dass Väter präsenter werden: Sie bringen und holen ihre Kinder und wollen mitwirken, besonders bei Events. Zunehmend mischen sie auch in pädagogischen Fragen mit: Sie interessieren sich für Elternabende und Entwicklungsgespräche.
Interkulturalität und interreligiöses Lernen in Deutschland: Praxisreflektionen aus christlicher Perspektive
![](https://material.rpi-virtuell.de/wp-content/screenshots/29244.png)
Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2003
Artikel von Christian Siedler