Treffer

Themenheft 1: Das Heft – Jüdische Alltagskultur vermitteln

Bildquelle: IDW Nachrichten - Informationsdienst Wissenschaft

Jahreslauf, Speisegesetze, Schächten, Beschneidung

Das erste Themenheft bietet Einblicke in religiöse Traditionen und die Vielfalt jüdischen Lebens.Es behandelt vier Schwerpunkte: Jahreslauf, Speisegesetze, Schächten und Beschneidung. Diese zentralen Bestandteile des jüdischen Glaubens sind häufig Gegenstand antisemitischer Vorurteile, die sich auch deshalb hartnäckig halten, weil Wissen fehlt, um sie zu entkräften. Daher stellt Themenheft 1 diese jüdischen religiösen Traditionen in ihren…

7. Oktober 2023 und der Gaza-Krieg

Eine Handreichung für Schulen, Verwaltung, Gemeinden

Der 7. Oktober und seine Folgen erschüttern die Welt, verändern die Situation in Nahost und werden gewiss auch uns in München und Deutschland noch lange beschäftigen. Der Komplexität des Nahostkonflikts stehen wir schon als Einzelne, die verstehen wollen, relativ hilflos gegen über. Denkbar weit auseinanderklaffende Sichtweisen und Interpretationen stellen vor allem diejenigen vor kaum zu…

Ist der Mensch von Natur aus böse?

Unterrichtsidee für die Sekundarstufe II

Die Frage, ob der Mensch von Natur aus gut oder böse ist, wird schon seit vielen Jahrhunderten gestellt. Bis heute gibt es darauf keine allgemein anerkannte Antwort. In der christlichen Anthropologie hat man lange Zeit das Prinzip des „Bösen im Menschen” aus der Ursünde (Adam und Eva) hergeleitet. Der von Gott getrennte und freie Mensch…