Treffer

Interview: NS-Gedenkpraxis als Aufgabe politischer Erwachsenenbildung

Artikel von Gina Buchwald-Chassée. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2024

Inwieweit verändert sich aktuell das Gedenken an die NS-Verbrechen und -Opfer? Welche Erfahrungen machen politische Erwachsenenbildungseinrichtungen und worin bestehen derzeit die Lernaufgaben in ihrer Programmplanung? Um sich über diese Fragen zu verständigen, sprachen mit mir Dr. Aribert Rothe aus dem Arbeitskreis Erfurter GeDenken 1933–19451 und Dr. Joachim Schröder, Präsidiumsbeauftragter für den Erinnerungsort Alter Schlachthof der…

Protest – Politische Bildung, die auf der Straße stattfindet

Artikel von Hans Jürgen Luibl. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2023

Proteste sind in Bewegung gekommen, mit offenem Ausgang. Sind sie Zeichen für gesellschaftliche Brüche und die Erosion klassischer Demokratie oder Anzeichen für einen Politikwandel? Und wie ist der Protest im Protestantismus verortet? Es entwickelt sich eine neue Protestkultur und damit die Frage, wie protestaffin Evangelische Erwachsenenbildung ist.

Wie sich Populismus auf dem Land begegnen lässt

Artikel von Florian Wenzel und Christian Boeser. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2023

Das Projekt „Dorfgespräch! Für eine Dorferneuerung in den Köpfen“ Das Projekt verfolgt einen sehr prozessoffenen Ansatz, der durch die unmittelbare Begegnung von Menschen und wertschätzende Irritationen neue Vernetzungen und auch kreatives Handeln initiiert. Dorfgespräche haben einen methodischen Rahmen, erschöpfen sich aber nicht am linearen Abarbeiten bestimmter Themen oder Ziele. Damit muss ein solcher Prozess auch…