Treffer

Schiffbruch mit Beibooten: Über Misere und Perspektiven kirchlicher Arbeit

Artikel von Prof. Dr. Joachim Kunstmann. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2022

Eine religiöse Deutung existenzieller Fragen gehört zum dringendsten Bedarf moderner Gesellschaften. Das Vertrauen der Menschen in die Kirche schrumpft allerdings dramatisch. Denn die Kirche interessiert sich für ihre Glaubenswelt, und nicht für die Lebenswelt. Das Kirchenschiff sinkt. Viele kirchliche Beiboote allerdings sind attraktiv: Denn sie gehen auf religiöse Bedürfnisse ein.  

Gottesbilder von Kessler und Bonhoeffer als Theodizeen im Vergleich

Tabellarischer Vergleich der Gottesbilder beider anhand der Aspekte Güte Gottes, Allmacht Gottes, das Böse, (aktuelle) Macht Gottes, Existenz Gottes

Wesentliche Ergebnisse sind: Sehr viele Gedanken ähneln stark. Aber steht bei Bonhoeffer eher das Kreuz im Vordergrund, so ist es bei Kessler die Schöpfungstheologie, die Gottes Ohnmacht begründet. Hat Gott nach Bonhoeffer den Menschen verlassen und scheint nur als Idee des "Daseins für andere" gegenwärtig, gewinnt man bei Kessler stärker den Eindruck, dass Gott Beziehung…