Treffer

Faklers humanistische Bestreitung des Zusammenhangs von Menschenrechten und biblischer Anthropologie und Ethik

Das Paper fasst Faklers Gedanken zusammen und bietet kritische Texte dazu per Links je Thema

Der Humanist Fakler bestreitet in seiner Darstellung den Zusammenhang des Entstehens der Menschenrechte und anthropologischen und ethischen Grundlagen der Bibel. Er verweist auf die Geschichte der Kirchenleitungen, für die Menschenrechte quasi keine Rolle gespielt hätten. Kirche und Judentum kämen nun nach 1945 auf einmal mit ihrer Entdeckung, der Mensch sei ja Ebenbild Gottes. Davon sei…

2020|2 rpi-impulse: Der Besen des Hexenmeisters – Vom Fluch und Segen künstlicher Intelligenz

Bildquelle: RPI der EKKW/EKHN

Beiträge zur Religionspädagogik aus EKKW und EKHN

„Der Besen des Hexenmeisters“ – mit dem Titel des Heftes und der Anspielung auf den „Zauberlehrling“ von Altmeister Goethe wird die Spannbreite der Ambivalenzen in Bezug auf die Bewertung des digitalen Fortschrittes und insbesondere des Entstehens Künstlicher Intelligenzen geöffnet. Wir haben jene Geister gerufen. Wie kann es uns gelingen, diese in den Dienst einer menschlichen…