Treffer

Wie geht gerecht wirtschaften?

Nachgefragt bei einer Elektrobaufirma

Einen guten Arbeitsplatz für Mitarbeitende mit fairen Löhnen und Mitbestimmungsmöglichkeiten anbieten, klimaneutral produzieren, in gerechten Lieferketten einkaufen und dabei noch erfolgreich sein - geht das denn? Der Elektrobauer “elobau” aus Leutkirch zeigt, dass die Gestaltung einer gerechten Unternehmenskultur möglich ist. Das Unternehmen ist seit 20210 klimaneutral, seit sechs Jahren gemeinwohlzertifiziert und weiterhin unternehmerisch erfolgreich: ein…

Wo kommt unsere Kleidung her?

Bildquelle: Pixabay

Ein Fall für den grünen Knopf - Kinderpublikation des BMZ

In dieser Publikation reist Max mit seinem Freund, dem Grünen Knopf, ins ferne Bangladesch. Dort entdecken sie zusammen, wie Kleidung hergestellt wird. Den Kindern werden die Missstände in den Produktionsstellen sensibel vor Augen geführt und die Bedeutung von Siegeln, wie der Grüne Knopf, für das eigene Kaufverhalten klar gemacht.

“Leitplan für Kirchengemeinden, kirchliche Gemeinschaften und Kirchen für eine Ökonomie des Lebens und für Umweltgerechtigkeit”

Veröffentlichung des Ökumenischen Rats der Kirchen

Eine Einladung an Gemeinden, Gemeinden und Kirchen, um ein Programm mit fünf Schritten zu diskutieren, um den Umgang mit der Wirtschaft und unserer ökologischen Umgebung zu ändern. Der Leitplan umfasst 5 Stufen: Ein Leben im Einklang mit dem Bund mit Gott und der Schöpfung Erneuerbare Energien und Klimaschutz Gerechter und nachhaltiger Konsum Ökonomien des Lebens…