Videoclip Die UNO Kinderrechtskonvention ist ein wichtiger Bestandteil der Menschenrechte. Über 20 Jahre sind seit der Verabschiedung vergangen und doch gibt es immer noch viele Probleme. Aber was sind eigentlich Kinderrechte? Wo gibt es Probleme? Und was müsste getan werden…
Unterrichtsmaterialien 4teachers stellt Unterrichtsvorschläge, Arbeitsblätter, Portfoliovorschläge u.a.m. zu den Zehn Geboten zur Verfügung. Für die Downloads ist eine Registrierung Voraussetzung, die Einstellung eigenen Materials wird erwartet.…
Unterrichtsentwurf Ein Unterrichtsentwurf zum Dekalog, den zehn “Worten der Freiheit”, für die 3. Klasse Grundschule. Im Zentrum steht die persönliche Auseinandersetzung mit einem individuell ausgewählten Gebot.…
3. Band der Beiträge zur Kinder- und Jugendtheologie Michaela Wicke hat sich in ihrer Examensarbeit gründlich in den Forschungsstand zur Kindertheologie eingearbeitet und eine 4. Grundschulklasse zu dem Thema “Jenseitsvorstellungen” ins Gespräch gebracht.…
Videos und Artikel Sterben / Kinder und Tod / Palliativstation und Hospiz / Nahtod / Sterbebegleiterin / Jenseitsvorstellungen / Die fünf Sterbephasen / Was tun im Todesfall? – Dies sind die Themen auf der Website von Planet Wissen zum Sterben.…
Bücherliste Liste Büchern, um mit Kindern und Jugendlichen über das Thema “Tod” ins Gespräch zu kommen.…
Albrecht Dürer, Digitale Sammlung Städelmuseum Gemälde von Albrecht Dürer, Mischtechnik auf Lindenholz, ca. 1505…
Unterrichtsideen Das Interesse von Kindern am Religionsunterricht wächst oft genau da, wo die Geschichten sich nicht einfach mit dem “lieben Gott” in Einklang bringen lassen. Hier können sie ihre eigenen, ganz persönlichen Fragen einbringen. Hier sind die Ecken und Kanten,…
Sterben und Tod ins Gespräch bringen Beate Peters (Loccum) gibt hilfreiche Tipps zum religionspädagogischen Umgang mit einem Bilderbuch. Es geht um das Thema Tod und Sterben, Trauer. Literatur: Baumbach, Martina / Körting, Verena: Nie mehr Wolken gucken mit Opa?, Stuttgart 2014. Konkrete…
Praxisbaustein Ein Praxisbaustein für den evangelischen Religionsunterricht an Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) für geistige, körperliche und motorische Entwicklung auf der Grundlage des Bildungsplans 2009 für Geistigbehinderte. Psalm 23, ein exemplarisches Zeugnis menschlichen Gottvertrauens, erscheint als Thema für den Religionsunterricht…