Zusammenfassung einer Elternstudie von 2008 Eltern sind der Schlüssel aller Erziehungsprozesse. Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat sie deshalb in den Mittelpunkt einer sozialwissenschaftlichen Untersuchung gestellt: Wie geht es Eltern? Was brauchen Eltern? Fazit: Eltern stehen heute enorm unter Druck. Wer das Kindeswohl…
Dokumentation der EKD-Netzwerktagung Inklusion 22. Offen für alle? Anspruch und Realität einer inklusiven Kirche Dokumentation der EKD-Netzwerktagung Inklusion. Evangelische Bildungs-stätte auf Schwanenwerder, Berlin, 22. bis 23. Februar 2018 ►OKRin Dr. Birgit Sendler-Koschel, Pastorin Christiane Galle, OKR Dr. RalphCharbonnier und OKR…
Inklusion in der EKD Die EKD schreibt dazu: Inklusion bedeutet, dass Menschen überall mitmachen können. Zum Beispiel auf der Arbeit, in der Freizeit oder im Stadtteil. Menschen mit und ohne Behinderungen leben zusammen. Inklusion ist aber auch ein großes Thema…
Vorschläge für den Konfirmandenunterricht In drei Konfi-Einheiten à 60 Minuten lernen die Jugendlichen verschiedene Perspektiven kennen, durch die sie die Welt erfahren können. Dabei werden die eigenen Wünsche für eine „heilere“ Welt und das individuelle Erleben der Umwelt durch die…
Artikel von Gertrud Wolf. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2015 …
Artikel von Steffen Schmidt. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2015 …
Artikel von Franziska Görner. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2015 …
Artikel von Thomas Ritschel. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2015 …
Artikel von Hans Jürgen Luibl. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2015 …