Treffer

Wer arbeitet noch für die Diakonie?

Antworten auf Fragen rund um die Diakonie

Wie sieht die Diakonie der Zukunft aus? Wohin entwickelt sie sich in theologischer, ethischer aber auch diakonie- und sozialwissenschaftlicher Perspektive? Wie gestaltet sie ihr Verhältnis zur Kirche? Diesen und weiteren Fragen geht die neue midi-Reihe „Diakonie reflektiert“ nach und versucht Antworten darauf zu geben. Damit leistet sie wissenschaftlich einen Beitrag zur „Diakonischen Profilbildung“, einem wichtigen…

Über 200 kostenfreie Unterrichtsbeispiele zu BNE

Reichhaltige Sammlung von Unterrichtsvorschlägen für die Sekundarstufe

Im Rahmen der sächsischen Länderinitiative „Erstellung von Unterrichtsbeispielen zur Umsetzung des Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung“ sind mittlerweile über 200 Unterrichtsbeispiele zu den Themenbereichen des Orientierungsrahmens entstanden. Für sächsische Oberschulen und Gymnasien gab es bereits Broschüren mit je 12 ausgewählten BNE-Unterrichtsbeispielen. Mit passgenauer Anbindung an die sächsischen Lehrpläne stehen jetzt alle 209 Unterrichtsbeispiele seit…

Der siebte Tag

Eine kirchlich-gewerkschaftliche Allianz feiert »1700 Jahre freier Sonntag« – ein guter Anlass für einen Blick auf den Schabbat

Kaiser Konstantin erläßt den "Tag der Sonne" als Ruhetag (Mithraskult), die Christen freut es. Rabbiner Andreas Nachama stellt kundig Hintergründe und weitere Bezüge zum Schabbat dar. Dieser Text kann in Oberstufenklassen zu Vertiefungen führen. Soziale, politische, historische und religiöse Bezüge des Ruhetages können erörtert werden, auch religionsübergreifend.