Treffer

Christlicher Umgang mit dem Bösen (durch das Reich Gottes, Präsentische Eschatologie)

Auf der Basis der Grundlagen christlicher Ethik wird hier diverse Positionen des NT zu einem Ansatz zusammengetragen.

Christliche Anthropologie, Hamartiologie und Christologie führen dazu, jeden Menschen auch trotz seiner Macken und Mängel als Person nicht zu verurteilen, sondern zu akzeptieren. Christlicher Ethik nun geht es nicht darum, den Bösen zu bekämpfen, sondern das Böse. Die Ansätze dazu im NT bewegen sich auf der Basis christlicher Freiheit und des Liebesgebotes zwischen gewaltarmer Kommunikation…

Heilung und Beruhigung durch Gebet zu Gott als Vater

Die Tabelle gibt einen Überblick über Gesprächsformen im Gebet mit Gott als Vater und deren Wirkungspotential.

Die Tabelle zeigt Heilungs- und Beruhigungspotentiale von christlichem Gebet. Im Alltag mit Gott als Vater bekommt alles seinen Sinn, alles seine Zeit, alles seine Bewegung zur Vollendung. Das bedeutet weniger Stress, geklärte Beziehungen, sichereres Auftreten und Freude am Leben in seinen polyphonen Schattierungen.

Jesu Tod und Auferstehung – eine Unterrichtseinheit für die Jgg. 9 / 10

Deutung und Lebensrelevanz des Kreuzes für Jugendliche

Diese Einheit orientiert sich eng an den curricularen Vorgaben Niedersachsens zum gleichnamigen Schwerpunkt Jesus Christus in den Jgg. 9/10. Man wird diese Einheit aber sicher auch in anderen Bundesländern mit Gewinn unterrichten können. Alles Material ist online verfügbar. Unterrichtende müssen sich aber mit der Einheit vertraut machen und die groben Linien ihrem Unterrichtsgeschehen anpassen. Auch…