Treffer

Kann sich Käßmann im Krieg auf King berufen? (Ethik, Kirche)

Der Text prüft Käßmanns Berufung auf King in ihrem Pazifismusplädoyer an Kings Leben.

Frau Käßmann hat in einem Interview mit domradio.de vom 06.07.2022 die pazifistische Position für den Ukrainekrieg u.a. auch unter Berufung auf Martin Luther King verteidigt. King hat zweifelsohne auf gewaltlose Weise - als Anführer der Baptisten in der Bürgerrechtsbewegung der 1950er und 1960er - viel Unrecht gegenüber den Schwarzen in den USA beseitigen können. Auch…

Zum Gewaltverzicht in der Begrpredigt nach Walter Wink (Mt 5,38-41)

Der Text fasst Winks auf historischem Hinergrund fußende Deutung von Jesu Erläuterungen zum Gewaltverzicht zusammen.

Keine Aufgabe von Widerstand meine Mt 5,38-41. Es gehe darum, besonnen auf Vergeltung zu verzichten und ohne Gewalt zu reagieren. Mt 5,39-41 seien historisch für Jesu Zeit und Raum sinnvolle Beispiele dafür, z.B. die linke Wange hinzuhalten. Das lädt ein, für unsere Zeit und unsere Kultur über Vergleichbares nachzudenken. Es lohnt sich, Winks Aufsatz in…

Demokratie der Seele – Paradise Lost, eine moderne Deutung des Sündenfalls (Gen 3)

Auftakt der neuen Reihe Demokratie der Seele auf Solus-Christus@Portacaeli bildet eine moderne Deutung der Sündenfallgeschichte u.a. mit Hilfe der Gewaltfreien Kommunikation.

Beleidigungen gegen andere und einen selbst - Jesus warnt vor Beleidigungen. Was liegt ihnen zugrunde? Das lässt sich mit der Gewaltfreien Kommunikation leicht ermitteln. Denn wohin führt das? Was geht verloren? Hintergrund, den Schaden zu ermitteln, bilden die psychischen Grundbedürfnisse aus der Konsistenztheorie von Klaus Grawe. Arbeitsaufträge führen Schritt für Schritt zu einem Zusammenhang mit…