Treffer

Christliche Emanzipation der Frau im 1. Jh. n. Chr. – Interlinearübersetzung: Paulus zur Verschleierung im Gottesdienst (1 Kor 11,1-16)

Bildquelle: Markus Winkler

Das Dokument bietet eine Interlinearübersetzung des 1 Kor 11,1-16 (Koinegriechisch - Deutsch), um die Art des emanzipierenden Charakters des Christentums zu veranschaulichen.

Diese Interlinearübersetzung (Koinegriechisch - Deutsch) will zeigen, dass Paulus im Geiste Christi in dem Konflikt seiner Korinthergemeinde für die Emanzipation der Frau im 1. Jh. n. Chr. eingetreten ist - auf christliche Weise. D.h. er wahrt das Gesicht der patriarchalen Partei, löst aber deren Position von Christus her auf, in dem es keinen Bedeutungsunterschied zwischen…

Berufen zum Beruf – biblisch-christliche Berufsorientierung durch Vorbilder und Gebet als Schlüssel

Das Paper macht Mut, sich bei der Berufswahl mit Hilfe von Gott und Beispielgeschichten aus der Bibel zu orientieren.

Eine Frau in Führungsrolle, ein moralischer Versager als Prediger der Liebe, ein Mensch mit Sprachbehinderung als Interessenvertreter seines Volkes: Gott beruft, wen er möchte, und er begabt dazu. Gespräche mit ihm können vielfältig aussehen. Anregungen dazu sind verlinkt.

Demokratie christlich-biblisch begruendet

Das Paper spannt einen Bogen von der Schöpfungsanthropologie bis zur christologischen Anthropologie.

Die biblische Anthropologie zielt von Anfang an auf eine in der Menschenwürde aller Menschen wurzelnde Demokratie ab. Die Bibel akzeptiert zwar einerseits andere Herrschaftsformen, die Böses im Zaum halten sollen. Aber sie warnt andererseits auch vor Monarchie und menschlicher Herrschaft insgesamt. Unter dem Diener Gottes aber, Christus, kann es eigentlich nur Gleichwertigkeit geben, sodass sich…