Treffer

Erlösung vom Fluch der nationalen Sünde (Holocaust, Schoah) – Jesus Christus starb am Kreuz auch dafür (Sühnetod, Christologie)

Jesus kann die Verdrängung der nationalen Sünde der Deutschen mindern.

Alles Gute erbt man gern, die Schuld hingegen, die auf Deutschland liegt, nicht so sehr. Die Mehrzahl der Deutschen verdrängt den Holocaust die meiste Zeit. Manche leugnen ihn sogar. Manche neigen dem Nationalen sogar als Sinngebung wieder zu. Aber dieses Erbe ist - ohne es dadurch rechtfertigen zu wollen - auch eine Berufung für die…

Theodizee – Materialien für die Oberstufe

Die Mindmap verlinkt Materialien zu zwei zentralen inhaltsbezogenen Kompetenzen des Oberstufenunterrichts in Ev. Religion.

Die Mindmap gliedert sich wie folgt: Kompetenzen Material Die Schülerinnen und Schüler interpretieren die Shoah als tiefste Durchkreuzung des Redens von Gott. Beispiele für das Grauen der Shoah Jüdische Theologie nach Auschwitz (Beispiele) Glauben angesichts des Todes (Viktor Frankl) Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit der Theodizee-Frage und der Erfahrung der Abwesenheit Gottes auseinander.…

Gottesfurcht und Sinn des Lebens (Viktor Frankl)

Frankl beschäftigte sich als Überlebender von Konzentrationslagern mit der Frage nach Sinn.

Jüdisch geprägt und zunächst fromm kommt Frankl nach einer Phase des Atheismus wieder zu einem Glauben an Gott. Er setzt für das Wort "Gott" das Wort "Sinn" (vgl. Paul Tillich). Diesen findet er nicht mehr (ausschließlich) im Erleben von Genuss oder darin, sich in einer Form von Leistung hervorzutun, sondern darin, das anzunehmen, was das…