Artikel im WiReLex 1. (Kirchen-)Geschichte in digitalen Spielen 2. Kreuzzüge in unterhaltungsorientierten digitalen Spielen 3. Herausforderungen und Chancen kirchengeschichtlicher Darstellungen in digitalen Spielen 4. Impulse für den Einsatz digitaler Spiele im Horizont von Kirchengeschichte 5. Ausblick Literaturverzeichnis Spieleverzeichnis …
Artikel im WiReLex 1. Grundlagen von Mission und Christianisierung 1.1. Zeitliche und geographische Verortungen 1.2. Begriffliche Differenzierungen 1.3. Kirchlich-theologische Motive 1.4. Missionstaktische Voraussetzungen 2. Ablauf der Christianisierung der Germanen 2.1. Chlodwig und die Franken oder Christus als siegreicher König 2.2.…
Artikel im WiReLex 1. Lebensweltliche Verortungen 2. Kirchengeschichtliche Klärungen 2.1 Ein Idealbild 2.2 Die katholische Reaktion und die „Ökumene im Dritten Reich“ 2.3 Die Gründung des ÖRK 2.4 Das Zweite Vatikanische Konzil 2.5 Neuere Entwicklungen 3. Religionsdidaktisch-praktische Überlegungen 4. Schluss,…
Artikel im WiReLex 1. Wie entwickelt sich historisches Lernen? 2. Wie verhält sich historisches Lernen zu anderen Modi der Weltbegegnung? 3. Was sind die Merkmale historischen Denkens? 3.1. Wissen um das Geworden-Sein der Wirklichkeit. 3.2. Wissen um die Veränderbarkeit der…
Artikel im WiReLex 1. Lebensweltliche Verortungen 1.1 Spuren des Pietismus bis heute 1.2 Lebensweltliche und mediale Anknüpfungspunkte für die Lernenden 2. Kirchengeschichtliche Klärungen 3. Religionsdidaktisch-praktische Überlegungen 3.1 Historisch-religionspädagogisch 3.2 Religionspädagogische Bedeutung des Pietismus heute 4. Ausblick Literaturverzeichnis…
Artikel im WiReLex 1. Begründungskontext 1.1. Nachhaltige Bildung und Ästhetik 1.2. Erinnerungsfunktion von Musik 2. Lernwege und Lernorte 2.1. Didaktische Entfaltungen 2.2. Methodische Umsetzungen Literaturverzeichnis Abbildungsverzeichnis…
Artikel im WiRelex 1. Lebensweltliche Verortungen 2. Kirchengeschichtliche Klärungen 3. Religionspädagogische bzw.- didaktische Konkretionen 3.1. Schwerpunkt Primarbereich 3.2. Schwerpunkt Sekundarbereich 3.3. Schwerpunkt Sek 2 und Erwachsenenbildung 4. Ausblick Literaturverzeichnis …
Artikel im WiReLex 1. Kunst als Zugang zur Kirchengeschichte – interdisziplinäre Herausforderungen 2. Potenziale von Kunst für kirchengeschichtsdidaktisches Arbeiten 3. Ziele kirchengeschichtsdidaktischen Arbeitens mit Kunst 4. Prinzipien kirchengeschichtsdidaktischen Arbeitens mit Kunst 5. Unterschiedliche Lernorte 6. Problemstellungen und Forschungsbedarf Literaturverzeichnis…
Artikel im WiReLex 1. Lebensweltliche Verortungen 2. Kirchengeschichtliche Klärungen 2.1 Einleitende Bemerkungen 2.2 Anmerkungen zur wirtschaftlichen Dimension 2.3 Das Verhältnis zu den weltlichen Instanzen 2.4 Die Position kirchlicher Entscheidungsträger 2.5. Das Verhältnis zwischen jüdischer und christlicher Bevölkerung 3. Humanismus und…
Handreichung für Unterrichtende Kirchliche Feste III: Maria, Christi Himmelfahrt, Pfingsten, Fronleichnam. Aus: Anschi und Karl-Heinz – ein himmlisches Magazin. Arbeitshilfe mit Einführungen und Arbeitsblättern zur DVD-Reihe aus der Fernsehserie Anschi & Karl-Heinz. Das Material enthält umfassende Informationen zu den Festen…