Materialien für die Sekundarstufe II Im Kerncurriculum Gymnasiale Oberstufe für Hessen heißt es: „In der Bearbeitung der Themen dieses Kurshalbjahres identifizieren die Lernenden anhand von Konfliktsituationen ethische Fragen sowie mögliche Handlungsoptionen und erörtern die dahinter liegenden Grundformen der ethischen Entscheidung.…
Bausteine für ein Seminar mit Jugendlichen Im Rahmen der Schüler- und Konfirmandenarbeit ermutigt und befähigt das Training von Thorsten Krug Jugendliche, sich für Frieden und gewaltfreie Konfliktbearbeitung in ihrem Alltag einzusetzen. Sie werden darin geschult, Gewalt zu erkennen, und ermutigt,…
Konzept einer gewaltfreien Kommunikation Dargestellt wird das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation (GFK), das von Marshall B. Rosenberg entwickelt wurde. Bei diesem Modell geht es darum, wie Menschen ohne die Anwendung von Gewalt gegenüber sich selbst und Anderen ihre eigenen und…
Grundsatzartikel, rpi-impluse 2/2017 Ulrike Baumann beschreibt in ihrem Grundsatzartikel, in dem sie der Friedensfrage im Rahmen der Religionspädagogik nachgeht, folgende Abschnitte: Aktuelle Friedlosigkeit mit Kinderaugen Grundbildung zum Frieden in christlicher Verantwortung Ist der Mensch friedensfähig? Kompetenzen der Friedensfähigkeit Elementare Formen…
WiBiLex-Artikel Das Onlinelexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, WiBiLex, beschäftigt sich auch mit den “außerbiblischen Moseschriften”. Darunter werden vor allem Schriften vestanden, die Mose zugeschrieben wurden und seine außerordentliche Wertschätzung belegen. In diesem Artikel werden folgende Schriften näher erläutert: 1. Definitionen 2.…
Lexikonartikel einer Kinderwebsite In leicht verständlicher Weise wird auf der österreichischen Kinderwebsite kiwithek Maria Himmelfahrt erklärt.…
Katholische und Evangelische Stimmen zu Marienfesten Das Ave Maria gehört nach dem Vaterunser zu den meistgesprochenen und gesungenen Gebeten der Christen. Tatsächlich wird Maria, die Mutter Jesu, schon seit dem 2. Jahrhundert als herausragende Figur im Christentum angesehen. Im Laufe…
Einführung Übersichtliche Einführung auf theology.de in Hintergrund und Brauchtum des katholischen Feiertages Mariä Himmelfahrt am 15. August, in Bayern und im Saarland ein gesetzlicher Feiertag.…
Erklärung Die Medienwerkstatt Wissenskarten stellt auf ihrer Internetseite zu vielen Themen übersichtliche Zusammenfassungen zusammen. Sozusagen “auf einer Karte” können Kinder und Jugendliche das Wichtigste nachlesen. Wie der Name schon andeutet, können diese “Wissenskarten” gut in Onlinestationenarbeit eingesetzt werden. In diesem…