Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Was ist der Mensch noch, dass du seiner gedenkst?
…
…
Bonhoeffer implizit zum Tyrannenmord in seiner Ethik im Verhältnis zu seinem religionsloses Christentum, zu biblisch-theologischen Grundlagen christlicher Ethik angesichts von Holocaust und Euthanasie Die Tabelle stellt Bonhoeffers Gedanken zum Tyrannenmord aus seiner Ethik dar. Es werden potentielle Verhaltensweisen von Christen…
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Hermann-Josef Stipp Ungezählte und großteils unbekannte Menschen haben an der Bibel mitgeschrieben. Wer genau diese Menschen waren, lässt sich heute kaum noch ergründen. Und dann ist da Jeremia, auf den das längste Buch der Bibel, eines…
Eine Reise in die Welt von Caspar, Melchior und Balthasar Das katholische Missionswerk “Die Sternsinger” hat 6 Lernstationen mit schönen Materialvorlagen vorbereitet, die in der Grundschule eingesetzt werden können, um den Brauch des Sternsingens kennenzulernen.…
Unterrichtsbausteine für Klasse 3 – 8 Für Klasse 3-8: Was brauchen Kinder und wer und was kann ihnen den nötigen Halt geben, wenn ihre Eltern im Ausland arbeiten? Das katholische Kindermissionswerk “Die Sternsinger” veröffentlicht in jedem neuen Jahr zum Epiphanias-Fest…
Religionen-entdecken – Die Welt der Religion für Kinder erklärt religionen-entdecken.de ist ein Internetportal für Kinder und Jugendliche, auf dem in kurzen Texten wichtige Themen, Feiertage, Rituale u.a.m. aus den Weltreligionen erklärt werden, hier die Heiligen Drei Könige (Epiphanias).…
Unterichtsentwurf für die Sek. I Unterrichtsvorschlag aus der katholischen religionspädagogischen Zeitschrift “Eulenfisch” des Bistums Limburg Nr. 25/2020…
Online-Vortrag von Prof. Dr. Benjamin Fauth, Institut für Bildungsanalyse BW Der Unterricht, so wie wir ihn „vor Corona“ kannten, nahm während der Schulschließungen die unterschiedlichsten Formen an: vom Verteilen von Aufgabenblättern bis zu virtuellen synchronen Unterrichtsformaten. Aber was davon ist…
…
Hintergrundwissen, Handlungsoptionen und Materialien für die pädagogische Praxis im Überblick Salafismus & Extremismus sind auch an vielen Schulen ein Thema. Wie können Lehrkräfte damit umgehen? Woran erkennen sie eine mögliche Radikalisierung? Und wie können sie solch “heiße Themen” im Unterricht…