Karfreitag – ein sperriger Tag aus evangelischer Sicht
Artikel Konfessionelle Differenzen? Vorbemerkungen zum Thema…
Artikel Konfessionelle Differenzen? Vorbemerkungen zum Thema…
Artikel Einführung zu Karfreitag, geschichtlich und konfessionell auf theology.de…
Quiz Quiz zu den Grundkenntnissen über den Islam.…
Artikel Hanisauland, die Politikseite für Kinder und Jugendliche der Bundeszentrale für politische Bildung, führt einen Kalender, in dem die wichtigsten Feste festgehalten sind und erklärt werden – so auch das Ende des Ramadan, das Zuckerfest.…
Online-Artikel Dieser anschaulich geschriebene Online-Artikel beschreibt Ramadan unter einem etwas anderen Blickwinkel.…
…
Artikel im Schulspiegel Seit Jahren wollte Schüler Hassan zu den Großen gehören und den Ramadan einhalten. Jetzt kann sich der 16-Jährige in der Schule vor Hunger und Müdigkeit kaum konzentrieren. Doch das ist nicht das größte Problem – denn da…
Aus islamischer Perspektive “In dieser gemeinsamen Situation müssen die verschiedenen Religionslehrer sich austauschen und können voneinander lernen. Vielleicht arbeiten sie auch konkret zusammen, wie etwa an der Adolf-Reichwein-Schule in Freiburg, wo ich islamischen Religionsunterricht erteile. Zu Beginn des Religionsunterrichts gibt…
Arbeitsstelle der Deutschen Bischofskonferenz für den christlich-islamischen Dialog CIBEDO wurde 1978 gegründet und ist eine Fachstelle der Deutschen Bischofskonferenz. “Unsere Aufgabe ist es, den interreligiösen Dialog zwischen Christentum und Islam, sowie das Zusammenleben von Christen und Muslimen zu fördern und…
Sammlung von Unterrichtsmaterialien Hier finden Sie thematische Unterrichtsmaterialien für die Fächer Erdkunde, Politik, Sozialwissenschaften, katholische Religion und Ethik für den Unterricht in der Oberstufe. Zum Beispiel: Landraub Klimaschutz Zukunftsfähige Welt Flucht Indigene Völker u.a.m. Manche Materialien können kostenfrei heruntergeladen werden,…