Religiöser Fundamentalismus Alles fing mit einem Imam an, der in seinem Heimatdorf lehrte: Ahmad Mansour war ein schüchterner Junge und fand Sicherheit in der fundamentalistischen Ideologie. In einem Gastbeitrag im “Tagesspiegel” erzählt er, wie er sich von den Verführungen des…
Selbstlernplattform Mauswiesel Der Hessische Bildungsserver stellt auf seiner Selbstlernplattform Mauswiesel Materialien zum Islam bereit, anhand derer die Schülerinnen und Schüler das Thema selbstständig erarbeiten können. Die Aufgabenstellungen sind eher offen bzw. können selbst arrangiert werden.…
Spiegel-Serie mit Videos Nur wenige können noch berichten, was wirklich im Konzentrationslager Auschwitz geschah. In dieser SPIEGEL-Serie erzählen Überlebende von ihrem Leidensweg durch den Holocaust.…
Gedenken an den Holocaust Diese Themenseite der “Süddeutschen” berichtet über aktuelle Ereignisse im Zusammenhang mit dem KZ Auschwitz und über Geschichtliches, so zeigt ein Video die Befreiung von Auschwitz am 27. Januar 1945.…
Dialog “Liegt die Zukunft der Erinnerung in sozialen Netzwerken? Zur Frage des Gedenkens an den Holocaust beantwortet Stephanie Benzaquen Fragen zum Nutzen und Implikationen des Gedenkens via Twitter oder Instagram und zeigt auf, wo sie eine Zusammenarbeit zwischen etablierten Formen…
Material zum Holocaust-Gedenktag auf den Seiten der ARD “Auschwitz ist das Symbol für den Holocaust, den systematischen Mord an den Juden Europas. Das größte deutsche Konzentrationslager ist Sinnbild für das Leid, das Menschen anderen Menschen zufügen können. Auschwitz steht aber…
EZW-Artikel In ihrem Lexikon-Artikel informiert die Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) über die Christengemeinscahft. Dr. Mathhias Pöhlmann schreibt in der Einleitung: “Die Christengemeinschaft (CG), die sich als „Bewegung für religiöse Erneuerung“ bezeichnet, ist von der Anthroposophie Rudolf Steiners inspiriert. Sie…
EZW-Artikel In diesem Artikel aus dem Lexikon der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) erklärt Matthias Pöhlmann das Stichwort „Aura-Soma“, eine esoterische Therapiemethode.…
EZW-Lexikonartikel In diesem Artikel aus dem Lexikon der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) erklärt Michael Utsch das Stichwort „Bhagwan- Zu diesem religiös-weltanschaulichen Phänomen schreibt er einleitend: „In den 1970er Jahren schlugen die Wogen weltweit hoch, als rot gekleidete junge Menschen…
EZW In diesem Artikel aus dem Lexikon der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) erklärt Michael Utsch das Stichwort „Bruno Gröning“. Einleitend schreibt er. „Im Zusammenhang paranormaler Heilung taucht heutzutage immer wieder der Name „Bruno Gröning“ auf. Der Bruno Gröning-Freundeskreis (BGF)…