Das Material führt Schüler:innen in die Auseinandersetzung mit den Daten des pei über potentielle Impfnebenwirkungen und motiviert nach differenzierter Wahrnehmung der Lage fakultativ zu politischer Aktion. Vor dem Hintergrund der politischen Notsituation – es droht der Zusammenbruch von Medizinwesen, Wirtschaft…
Impuls Nr. 4-2021 vom 27.10.2021 | Erzbistum Köln Der Beitrag lädt dazu ein, zu entdecken, wie jüdische Menschen heute ihren Glauben leben und Unterschiede und Gemeinsamkeiten mit dem Christentum wahrzunehmen. Davon ausgehend regt er dazu an, zu reflektieren, was wichtig…
BRU-Magazin für den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen Das BRU-Magazin veröffentlicht frei zugängliche Zusatzmaterialien zu seinen Heften. Zum Heft Blick zurück nach vorn sind dies folgende Arbeitsblätter: zu S. 13: Historie ausgewählter Berufe PDF M2.3 Das Wunder von Bern PDF M3…
Arbeitsblatt aus dem Zusatzmaterial des BRU Magazins Nr. 75 (2021): WEIT weg – NAH dran. Bibel im Unterricht Das BRU-Magazin für den Religionsunterricht an Beruflichen Schulen veröffentlicht diverse Zusatzmaterialen frei zugänglich. Zum Heft Nr. 75 ist dies ein Arbeitsblatt, in…
BRU-Magazin für den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen, Nr. 76/2021 Das Zusatzmaterial zu den BRU-Magazinen ist frei zugänglich. Für das Heft DAS bin ICH, Identität und Bekenntnis sind dies drei Arbeitsblätter zum Thema Tattoos, zwei Arbeitsblätter zu dem Film Ein nasser…
Unterrichtsentwurf des RPZ Heilbronn zum Lernbereich 12.2, Berufliche Oberschulen Der Unterrichtsentwurf entfaltet in neun Unterrichtstunden den gesamten Lernbereich 12.2 am Thema Partnerschaft, Sexualität und Familie. Darüber hinaus bietet er weitere Anregungen zur Vertiefung des Themas und zur Förderung der Lesekompetenz…
Unterrichtsentwurf des RPZ Heilsbronn für die Beruflichen Schulen zum Lernbereich 11.1 Sonn- und Feiertag In Zusammenarbeit mit dem kda-bayern entstand ein Unterrichtsentwurf, der die Geschichte und die aktuelle Diskussion um den arbeitsfreien Sonntag aufnimmt. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich…