Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Fronleichnam
Artikel Übersichtliche Einführung in den Feiertag “Fronleichnam” auf theology.de…
Artikel Übersichtliche Einführung in den Feiertag “Fronleichnam” auf theology.de…
Einführung mit Video Fronleichnam ist wohl das sperrigste und für manchen Zeitgenossen eines der schwierigsten der christlichen Festtage. Was feiern wir an Fronleichnam, am „Hochfest des Leibes und Blutes Christi“? Erklärung mit Video des Erzbistums Köln.…
Arbeitsmaterial zur DVD Zur DVD “Fronleichnam – Das Geheimnis des Brotes” stellt das Katholische Filmwerk Begleitmaterialien zur Verfügung, die auch ohne Anwendung des Film viele Informationen geben und in der Unterrichtspraxis weiterhelfen können.…
Seite der GEW zu Fragen der Heterogenität und Inklusion Ein Netzwerk für Lehren und Lernen in heterogenen Gruppen Mit vielen Hinweisen und Links zu Beispielen aus der Schulpraxis und Materialien.…
Filmdidaktische Anregungen – aus der Arbeitshilfe zur gleichnamigen DVD mit 6 Kurzfilmen Aus der Arbeitshilfe zu der gleichnamigen DVD: Unterschiedliche Methoden, mit kurzen Anspielfilmen/Impulsfilmen zu arbeiten sowie verschiedene filmanalytische Zugänge.…
WORTHAUS-Video, 1:20:02 Am Anfang ist es ja noch schön einfach: Man erzählt Kindern diese spannenden Geschichten von einem Mann, der hungrige Löwen besänftigte, einem Mann, der von einem Wal verschluckt wurde, oder einem Mann, der Besuch von Engeln bekam. Die…
Ein Jahr mit den Perlen – Bilder und Geschichten Wo ist Kuschelhase? Heute Abend beim Schlafengehen merkte Lukas, dass ihm etwas ganz wichtiges fehlte: sein Schlafhase. Sein blauer Hase mit den langen hellblauen Ohren und einem wundervoll weichen… Eine Audio-Datei…
Eine Geschichte für kleine und große Menschen Die Geschichte von Anne-Christina Wegner erzählt von Freundschaft, Liebe und Schönheit ganz besonderer Art. Eine Geschichte von Wundern zum Wundern.…
Artikel von Prof. Dr. Jürgen Budde Heterogenität meint mehr als nur unterschiedliche Herkunftsländer und Milieus in einer Lerngruppe. Prof. Dr. Jürgen Budde erläutert den Begriff und skizziert, wie differenzsensible Lehre gelingen kann. …
…