Zusammenfassung einer Umfrage aus dem Jahr 2012 “Das Marktforschungsinstitut „Gallup International“ hat eine neue Ausgabe der globalen Umfrage zu Religiosität und Atheismus veröffentlicht. Dabei wurden Daten zur Selbsteinschätzung als „religiös“ oder „atheistisch“ erhoben. Die Umfrage wurde in 57 Ländern bei…
Eine umfängliche Sammlung in dem Portal theology.de “Die Taufworte, die am deutlichsten ausdrücken, was in der Taufe geschieht, dass Gott einem Menschen seine Zuneigung und Liebe und diesem einen besonderen Menschen zuspricht.” (theology.de) Mit dieser umfänglichen Sammlung kann im RU,…
Material zum Spielfilm, der ein Leben in einer religiösen Sondergemeinschaft beschreibt ‘Nathalie zieht mit ihrer Familie nach Berlin. Ihr Adoptivvater tritt dort als Rechtsvertreter der „Kirche des Herrn“ eine neue Stelle an. In der neuen Gemeinde werden sie als neue…
Der Begriff “Sünde” in der Gesellschaft und in der Bibel “Da habe ich gesündigt” – heute lächeln wir über die kleinen Sünden, die uns die Werbung offeriert . Aber was ist eigentlich Sünde, und was nicht? Für den christlichen Glauben…
Literatur im Religionsunterricht der Förderschule Schwerpunkt Geistige Entwicklung “Das Buch “Die vier Lichter des Hirten Simon” intendiert eine Auseinandersetzung mit christlichen Themen, die zugleich urmenschlichen Erfahrungen und Hoffnungen entsprechen: suchen, sich auf einem unsicheren Weg befinden, sich Bedürftigen zuwenden, freies…
Bausteine für eine Unterrichtssequenz in einer 6. Klasse einer Förderschule, Schwerpunkt Lernen “Die Schülerinnen und Schüler sollen verstehen lernen, dass religiöse Menschen die Versorgung mit lebensnotwendigen Dingen als Gottes Fürsorge deuten können. Förderschüler präsentieren sich oft als nicht reflektierend zu…
Eine christliche Perspektive “Gibt man den Begriff „Bilder von Gott“ in Internet-Suchmaschinen ein, so findet man neben dem alten Mann mit Bart (auf einer Wolke) ein paar kitschige Naturbilder, Herzwolken am Himmel, Comics, Hände, die sich berühren. Brauchen wir also…