Ausführlicher Unterrichtsentwurf mit Materialien Der vorliegende Unterrichtsentwurf setzt das prophetische Engagement gegen soziale Ungerechtigkeit in Beziehung zu aktuellen Aspekten von Gerechtigkeit. Eingebunden ist eine Sammelaktion für die Aktion „Grenzenlose Weihnachtsfreude“ des Gustav-Adolf-Werks. Dadurch wird die Frage nach gerechten Lebensverhältnissen exemplarisch…
Materialien von Planet Wissen Planet Wissen stellt Materialien zu Maria zur Verfügung. Man erfährt Legendäres , Biblisches und Religionsgeschichtliches zu Maria. Auch werden Links zur Marienverehrung im Islam und andere Querverweise geboten. Aus dieser Fülle können Unterrichtende viel Material schöpfen.…
evangelische aspekte 3/2015 Das Heft bietet folgende Artikel an: “Gott spricht nicht Arabisch” Plädoyer für einen Islam mit Vernunft von Lale, Akgün Islamischer Religionsunterricht Ein Beitrag zur Normalisierung im Umgang mit Muslimen von Rainer Lang Gerechtigkeit – Respekt vor Gott…
Artikel in den ‘evangelischen aspekten’ Das Vertrauen in die weltordnende Macht Gottes ist selbst bei vielen Christen längst brüchig. Die Welt scheint vielerorts in heilloser Unordnung und Gott weit weg. Was ist von ihm noch zu erwarten? Artikel von Dr.…
Übersicht zum Thema Gottesbeweise Umfassende private Internetseite zu den Themen der Sekundarstufe I, unter anderem auch zu den Gottesbeweisen.…
Liedtext und Musik Ein feste Burg ist unser Gott – Liedtext und Musik (mit und ohne Gesang) zum Download als pdf, mp3, jpg, word, html.…
Gottesbeweise – Übersicht Peter Möller betreibt ein Online-Philosophielexikon. Er stellt philosophische Gottesbeweise ausführlich dar und bezieht kritisch Stellung.…
Unterrichtseinheit Sek. I “Wenn Schülerinnen und Schüler einer 8. Klasse so über ihr Gottesbild sprechen, dann haben sie schon Wichtiges vor Augen: eine Ahnung von Gott und eine Anschauung von sich selbst. Auf diese Weise tastend und gleichzeitig suchend erlebe…
Artikel von Prof. Dr. Dr. Rainer Mayer Der Artikel umfasst folgende Abschnitte: 1. Ursachen und Motive für die Fragestellung a) Der hellenistische Dualismus – das gnostische Missverständnis b) Die religionsgeschichtliche Betrachtungsweise – das evolutionistische Missverständnis c) Die moralische Sicht –…