Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Lebendig und kräftig und schärfer …
Ein Gebets- und Andachtsbuch für evange…
Ein Gebets- und Andachtsbuch für evange…
Sammlung von Videoclips Das Institut für Religionspädagogik der Erzdiözese Freiburg hat eine Übersicht zu verschiedenen Videoclips rund um das Thema Pfingsten und Kirche zusammengestellt.…
Eine Unterrichtsidee mit dem Wendebuch …
Kurzfilme zu Judentum und Islam Der didaktische Ausgangspunkt des Lernens im kompetenzorientierten Religionsunterricht besteht in spezifischen Handlungssituationen. Diese sollen Schülerinnen und Schüler in ihrer Lebenswelt und ihrem Alltag abholen, indem sie sich zu bestimmten, möglichst authentischen Situationen verhalten müssen. Solche…
Eine Positionsbestimmung zu Religionsun…
Bildeinstiege zum Thema “Wann bin ich schön?” Wer bin ich, wie sehe ich aus, wieviel bin ich wert? An diesen Fragen haben sich die Fotomotive in diesem Fotogen orientiert. Von dieser Ausgabe an haben die Fotos keine Titel mehr. Allzu…
Aktivitäten und Unterrichtsmaterial zu …
Der jüdische Umgang mit Gottes-Wort Die Pflicht, den Heiligen Namen nicht zu missbrauchen, wird im Judentum ernst genommen. Heilige Schriften, die nicht mehr benötigt werden, dürfen nicht einfach weggeworfen werden. Für sie gibt es einen besonderen Ablageort: die Genisa. Dieser…
Ein Podcast des RPI der EKKW und EKHN 12′:39” „Der >liebe Gott< ist tot“. Fast drei Monate nach dem Kriegsbeginn in der Ukraine ringen Gesellschaft und Kirchen um den richtigen Umgang mit den Ereignissen und eine angemessene Deutung. In diese…
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Thorsten Dietz, 2:20:29 Die Kirche hat sich im Laufe ihrer Geschichte schwer getan mit der Homosexualität. Die Kirche? Im Gegensatz zur katholischen Kirche scheint zumindest die evangelische Kirche das Thema inzwischen entspannt zu sehen. Da gibt…