Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Kompetenzorientierte Leistungsmessung
Kurzfassung Allgemeine Probleme einer kompetenzorientierten Leistungsmessung im Fach Religion. Ausführliche Broschüre zur Thematik: hier…
Kurzfassung Allgemeine Probleme einer kompetenzorientierten Leistungsmessung im Fach Religion. Ausführliche Broschüre zur Thematik: hier…
Artikel von Annegret Zander. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2015 …
Lehrbehelf und Materialien für die Sek. I Unterrichtsmateriaien des Sir Peter Ustinov Instituts zur Erforschung und Bekämpfung von Vorurteilen. Didaktische Leitlinien werden begründet und mit Beispielen ausgeführt. Das komplette Heft ist downloadbar.…
“Praxiswissen entwickeln” Heft 4/2015 der forum ebfokussiert die Verbindung zwischen Erwachsenenbildung und Praxiswissen und fragt, in welchen Formen und Facetten sich Bildungspraxis konkret ausgestaltet. Nicht der vielfach betonte Transfer von (wissenschaftlichen) Theorien in die (berufliche) Praxis oder Wissen, das auf…
Grundlagen für interreligiöses Lernen Buchempfehlung: Kindertora-Kinderbibel-Kinderkoran. Neue Chancen für (inter-)religiöses Lernen. Herausgegeben von Georg Langenhorst und Elisabeth Naurath Verlag Herder, Freiburg 2017 ISBN: 978-3-451-37660-3 “Erstmals in der Geschichte der drei monotheistischen Weltreligionen liegen nun speziell für Kinder und Jugendliche konzipierte…
Artikel von Sigrid Nolda. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2015 In einer durch Bilder bestimmten Gesellschaft bedient sich die Erwachsenenbildung visueller Medien zur Vermittlung von Wissen und zur Visualisierung ihrer Bildungskonzeptionen. Bilder und die Erwachsenenbildungsrealität einfangende Videos sind inzwischen…
Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2015 Artikel von Jürgen Luibl …
Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2015 Artikel von Gernot Meier…
“Bilder, die bewegen” Die ‚digitale Revolution‘ erlaubt die Sammlung, Speicherung und Verbreitung von (Bild-)Daten in einem zuvor ungeahnten Ausmaß. Durch die massenhafte Produktion, Rezeption und Distribution von Bildern, zu jeder Zeit, an jedem Ort, gibt es viel mehr Kommunikationsmöglichkeiten, gestiegen…
Artikel von Elisabeth Siebert. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2015 Rechtsextremisten, das waren lange Zeit überwiegend gewaltbereite junge Männer in einschlägiger Kleidung, Mitglieder militanter Gruppen, die keinen Hehl aus ihrer Überzeugung machten, sich in Cliquen, Gruppen und Parteien separierten…