WiReLex-Artikel Artikel von Prof. Dr. Sabine Pemsel-Maier im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Inhaltliche Klärungen und Differenzierungen 1.1 Begriffsgeschichte und Bedeutungswandel 1.2 Konfessionen als Gestalten konkret gelebten christlichen Glaubens 1.3 Konfessionen und Ökumene 2. Konfessionsspezifische…
Erklärfilm aus der Reihe “Katholisch für Anfänger” (Dauer 03′:11”) Habemus Papam: Der Papst, als Stellvertreter Christi auf Erden, hat viele Aufgaben. Das Kollegium der Kardinäle, welches ihn gewählt hat, steht ihm dabei beratend zu Seite. Darstellung des Papstums aus katholischer…
Erklärfilm aus der Reihe “Katholisch für Anfänger” (Dauer 01′:35”) Es geht darum, anderen von Jesus und seiner Botschaft zu erzählen und sich um die zu kümmern, denen es schlecht geht und gemeinsam Gottesdienst zu feiern. Vom Griechischen (kyriakos – zum…
Erklärfilm aus der Reihe ‘Katholisch für Anfänger’ Dauer 02′:50” Dieses Licht zeigt, dass Jesus Christus immer allgegenwärtig ist. Außerhalb der Messfeier wird die Hostie in einer Monstranz gezeigt. Was genau alles dahinter steckt, ist hier zu sehen.…
Deutsche Bistümer haben rund 540 Kirchen aufgegeben Ein Restaurant oder Behindertenwohnheim im Kirchenschiff? Not macht erfinderisch. Angesichts rückläufiger Mitgliederzahlen entwickeln die Bistümer Ideen, was sie mit überzähligen Kirchen machen können.- Der Artikel kann Impulse geben, in der eigenen Region zu…
Erklärfilm aus der Reihe “Katholisch für Anfänger” 03′:01” Früher waren alle Christen katholisch, doch ein Streit um den waren Glauben spaltete sie in orthodox, evangelisch und katholisch. Katholisch ist jetzt also ein ganz bestimmtes christliches Bekenntnis.…
Interkonfessionelles Lernen in der Sek. I Den Schülerinnen und Schülern soll deutlich werden, was „Evangelisch-sein“ und „Katholisch-sein“ für Christinnen und Christen heute bedeutet. Der Schwerpunkt liegt dementsprechend auf konkreten Äußerungen gelebten Glaubens, die den Schülern durch Gespräche, Interviews und Begegnungen…
Knapper Lexikonartikel Ein Versuch, Schuld aus Sicht der Ethik zu definieren auf wissen.de Schülerinnen und Schüler können hier Anstöße für weitere Vertiefungen und Konkretionen erlangen, die dann im Unterricht erarbeitet werden.…
Artikel von Fulbert Steffensky Artikel auf der Seite der EKD aus dem Jahr 2009, den Artikel kann man sich auch vorlesen lassen.…
Artikel auf den Seiten des ‘Deutschlandfunks Kultur’ 24.11.2007 Warum etliche RAF-Leute protestantische Wurzeln hatten Ein Aspekt taucht bei der Rückschau auf den sogenannten Deutsche Herbst 1977 selten auf: dass es offenbar einen Zusammenhang gibt zwischen protestantischer Sozialisation und der späteren…