Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Theologie und Glück
Biblische Hintergründe Kompakter Artikel von Ute Beyer-Henneberger, Universität Oldenburg, zum Thema “Theologie und Glück”, erschienen im “glücksarchiv”. …
Biblische Hintergründe Kompakter Artikel von Ute Beyer-Henneberger, Universität Oldenburg, zum Thema “Theologie und Glück”, erschienen im “glücksarchiv”. …
Ein philosophischer Versuch über Liebe und Kunst von Henrik Holm “Lieben macht nicht nur glücklich, sondern kann auch, wovon es in der Literatur genügende Beispiele gibt, zutiefst unglücklich machen. In der Kunst kann der Liebende eine Sprache finden, die nicht…
Videos von Vorträgen Am 20. November 2014 veranstaltete das Institut für Philosophie anlässlich des UNESCO-Welttags der Philosophie das Philosophische Symposium mit folgenden Vorträgen: Prof. Dr. Hubertus Busche: “Was ist Glück? Und woran würden wir merken, wenn es uns zuteil würde?”…
…
Aktivierende Körperübungen zur Förderung von Ausdruckfähigkeit, Achtsamkeit, Teamgeist und Imaginationskraft Drei aktivierende Körperübungen aus der Theaterpädagogik, die die Ausdruckfähigkeit steigern sowie Achtsamkeit, Teamgeist und Imaginationskraft fördern können. Es wird kein Material benötigt, nur je nach Gruppengröße genügend Raum. Alle Übungen…
Aus der Audio-Reihe von Andreas Sator Jeder von uns stirbt, daran denken tun wir aber lieber nicht. Manchmal aber lässt einem das Leben keine Wahl. Eva Tinsobin ist Sterbebegleiterin. Sie arbeitet mit Menschen, die unheilbar krank sind und ihren Familien…
Informationsseite zur Frühförderung Ländermonitor Die frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) hat einen zentralen Stellenwert für gerechtere Bildungs- und Entwicklungschancen von Kindern. Haben alle Kinder in Deutschland Zugang zu quantitativ ausreichenden und qualitativ hochwertigen Angeboten der FBBE? Der Ländermonitor bietet…
Informationsseite über Rechtsextremismus online Das Informationsangebot von jugendschutz.net zeigt, wie Rechtsextreme das Internet für ihre Zwecke missbrauchen und welche Strategien sie nutzen, um Jugendliche anzusprechen. Die Seite klärt über unterschiedliche Erscheinungsformen von Hass im Netz auf, liefert aber auch konkrete…
Erfolgreiches Engagement gegen Rechtsextremismus „Demokratie braucht Demokrat/innen“, so bringt ein vielzitierter Ausspruch Friedrich Eberts die Relevanz eines engagierten Eintretens mündiger Bürger/innen für unsere Gesellschaft auf den Punkt. Doch was macht sie aus, die „gute Praxis gegen rechts“? Welche Erfahrungen, Ansätze…
Themenportal Um eine Darstellung des Prozesses der Entdemokratisierung von 1931-1934 auf dem Gebiet des heutigen Landes Brandenburg zu ermöglichen, entwickelte das Aktionsbündnis Brandenburg gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit in Kooperation mit der Agentur für Bildung – Geschichte, Politik und Medien…