Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Das Modell der Gewissensbildung von Freud
Eine Animation Eine kleine Animation von emARTix für den Religionsunterricht zum Thema “Gewissenbildung bei Freud”.…
Eine Animation Eine kleine Animation von emARTix für den Religionsunterricht zum Thema “Gewissenbildung bei Freud”.…
Interview mit Jutta Dittfurth Die Publizistin, Soziologin und politische Aktivistin Jutta Ditfurth setzt sich seit Jahrzehnten kritisch mit dem Kapitalismus und dem politischen Zeitgeschehen auseinander. Im Gespräch erklärt sie, warum Reformen und Parteien nichts am Kapitalismus ändern und weshalb die…
Unterrichtsvorschlag Unterrichtsreihe mit reichhaltigen Materialien von Harald Schumacher und Hans Werner Küster vom Evangelischen Stift-Gymnasium Gütersloh.…
…
Zeitschriftenartikel In neoliberaler Vorstellung hat das Kapital das Privileg, allein für sich selbst verantwortlich zu sein: Als einziger Zweck der Geldanlage in Unternehmen oder Wertpapieren gilt der Gewinn, die Kapitalakkumulation, das Wachstum. Die Finanzkrise führt uns wie ein Menetekel vor…
…
Interview Unter der Rubrik “Psychologie” ist auf der Süddeutschen Zeitung 2011 dieses Interview mit dem Psychologen Bruce Hood zu Kontrollillusionen und übernatürlichen Überzeugungen erschienen.…
Museumsvorstellung In diesem Zeitungsartikel der “Welt” wird (trotz der reisserischen Überschrift) mit einem kundigen Artikel das kleine Hexen-Museum in Ringelai im Bayerischen Wald vorgestellt.…
Materialsammlung Planet Wissen hat das Thema “Hexenverfolgung” mit verschiedenen Bildern und Texten aufbereitet.…
Präsentation, 33 Seiten In dieser Präsentation zur Vorlesung stellt Prof. Dr. Wilhelm Liebhart von der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Augsburg die Hexenverfolgung dar: 1. Einführung oder: “Gibt es Hexen?” 2. Grundlagen des Hexenwahns 3. Erklärungstheorien des frühmodernen Hexenwahns 4.…