Video aus der Reihe “Kleine Kinder, große Fragen”, 25 Minuten „Kleine Menschen – große Fragen“ heißt eine Filmreihe, die pädagogische Fachkräfte unterstützen soll, mit Eltern über religiöse Fragen ins Gespräch zu kommen. Die Tübinger Religionspädagogen Professor Albert Biesinger und Professor…
Religionspädagogische Sendereihe „In Deutschland heißt der Gott Jesus, und in Thailand heißt der Gott Buddha, und in Arabien heißt der Gott Allah“, so Kinder in einem Dialog in einer Kita. Die Begleitung von Eltern in religiösen Fragen wird zu einer…
Hintergründe und Besonderheiten der Ridvan-Feiern Reinhard Kirste stellt in seinem Blog die Geschichte und die Feste der Bahai-Religion vor. Dabei werden auch weiterführende Links einbezogen.…
Artikel auf den Seiten des Österreichischen Rundfunks (ORF) Mit dem Aschermittwoch beginnt die kirchliche Fastenzeit. Er ist somit der erste Tag der österlichen Bußzeit und nicht der letzte des Faschings. Symbole der Fastenzeit sind Aschenkreuz und Fastentuch. Eine sorgfältige Einführung…
Eine Einführung in die katholische Fastenpraxis früher und heute In einer übersichtlichen Darstellung wird hier erklärt, wie früher in der katholischen Kirche gefastet wurde und welche Tage als Fasttage und Abstinenztage vorgeschreiben waren. Anschließend werden die Veränderungen in der heutigen…
Religionen-entdecken – Die Welt der Religion für Kinder erklärt Einen Tag nach Faschingsdienstag beginnt am Aschermittwoch die Passionszeit. Bis Ostern erinnert sie 46 Tage lang besonders an das Leiden und den Tod von Jesus. Viele Christen fasten in dieser Zeit,…
Artikel von Ralf Birkner auf den Seiten des Deutschlandfunks Kultur Der Höhepunkt der Fünften Jahreszeit nähert sich und dann reißt am Aschermittwoch alles abrupt ab. Der leidenschaftliche Karnevalist Ralf Birkner erklärt die christlichen Wurzeln der Fastnacht und warum gerade für…
Zeit, einige Fragen zu klären und mit einigen Vorurteilen aufzuräumen, Artikel auf evangelisch.de Fastnacht auf einer kirchlichen Webseite? Ja – passt das denn? Und wenn kirchlich – gehört die “fünfte Jahreszeit” nicht eher zu den katholischen Bräuchen? Stehen Protestanten dem…
Ein Sammlung von Arthur Thömmes Der Religionspädagoge Arthur Thömmes hat in seiner Fundgrube eine sehr umfängliche Sammlung von Kurzfilmen für den Unterricht verlinkt. Schauen Sie selbst und wählen Sie aus! Einsatz ab Sekundarstufe.…