Unterrichtsvorschlag “Eine aufschlussreiche Auseinandersetzung der Klasse mit dem gesehenen Film mündet im Idealfall in einer Filmkritik Ihrer Schüler, denn dabei haben sie die Gelegenheit, ihre ersten Eindrücke zu verarbeiten, ihr Urteil zu verdichten und damit ihre Selektions- und Beurteilungskompetenz weiterzuentwickeln.”…
Nachrichten aus der Kino-Welt Neue Filme werden vorgestellt, über Veranstaltungen wird berichtet und filmische Themen werden vertieft.…
Von Anne Gidion Ganz schön verwirrend, was Kirchenprofis manchmal so reden. Wissen Sie, was „das Diesseits des Glaubens“ ist? … Leichte Sprache ist nicht banal! Ein Gedanke pro Satz, das ist eine der zentralen Regeln von leichter Sprache. Das ist…
Chanukka 2018 Europas größter Chanukka-Leuchter steht seit Freitag wieder vor dem Brandenburger Tor in Berlin. Der zehn Meter hohe achtarmige Leuchter wurde von den Rabbinern Yehuda Teichtal und Shmuel Segal vom Jüdischen Bildungszentrum Chabad Lubawitsch auf dem Pariser Platz aufgestellt.…
Video, 30:59 Eine Diskussion zwischen Michel Friedman und Wolfgang Huber, 21.4.2011. Der Journalist Friedman “löchert” den früheren EKD-Ratsvorsitzenden nach allen Regeln der “Kunst”. Sehr viele Grundfragen zu Religionen werden angesprochen.…
Sonderkontingent Nordirak Es war ein brutaler Völkermord… Die diesjährige Nobelpreisträgerin Nadia Murad hat durch ihr Engagement das öffentliche Scheinwerferlicht auf die Ereignisse von 2014 gerichtet. Das Radiofeature berichtet hautnah über die Ereignisse (47 min.)…
Impulsvortrag auf der Deutschen Islam Konferenz 2018 (DIK) in Berlin Impulsvortrag von Aydın Süers, stellv. Vorsitzender der Alhambra Gesellschaft, gehalten am 29. November 2018 auf der Auftaktveranstaltung der Deutschen Islam Konferenz (DIK) in Berlin. Der Autor skizziert die Geschichte der…
Wie entsteht ein Film? Unterhaltsamer Videoclip der PH Ludwigsburg, in dem erklärt wird, wie ein Film entsteht.…
Glücksmomente trotz schmerzvoller Erinnerungen: dass das möglich ist, zeigen die Unterrichtsbausteine zu Schatten und Licht Heft 4/2018 Jugendliche stellen sich unter Glück oft ein großes und fern vom Leid angesiedeltes Empfinden vor. Dass Glück auch unter anderen Umständen möglich ist,…
Mädchen und Jungen / Schülerinnen und Schüler als Theologinnen und Theologen Kindertheologie als Grundlage religiöser Bildung im Elementarbereich und im neuen Lehrplan Evangelische Religionslehre an den Grundschulen in NRW? Artikel von Dr. H.-Jürgen Röhrig und Peter Siebel vom PTI Bonn…