Fakten und Daten zum Klimawandel Klimawandel? In der öffentlichen Debatte und im privaten Austausch sind dazu unterschiedliche und teils widersprüchliche Aussagen zu hören. klimafakten.de erklärt, was dem aktuellen Stand der weltweiten Forschung entspricht – und was nicht. Nach dem Motto:…
Reader Der von Klimafakten veröffentlichte Reader aus dem Jahr 2017 umfasst folgende Themenbereiche: Fakten statt Behauptungen 1.1 Fakt ist: Über 90 Prozent der Klimaforscher sind überzeugt, dass maßgeblich der Mensch den Klimawandel verursacht 1.2 Wissenschaftlicher Konsens über Klimawandel: „97 Prozent”…
Materialien des Lehrstuhls für Neues Testament Prof. Dr. Thomas Söding von der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität in Bochum hat auf dieser Seite Vorlesungen, PPTs und andere Materialien zur Weihnachtsgeschichte online gestellt: Die Anfänge im Kleinen – Kindheitsevangelien Vorlesung von Prof.…
Video, 29 Minuten, online bis 05.10.2023 Der Klimawandel kann nicht mehr angezweifelt werden. Fest steht: Immer häufiger messen die Meteorologen im Sommer Rekord-Temperaturen. Der Klimawandel wird noch mehr Konsequenzen nach sich ziehen. Sie bedeuten Herausforderungen, aber auch Chancen. „alpha-demokratie weltweit“…
Informative Seite einer gemeinützigen Organisation Diese gemeinnützige und unabhängige Organisation setzt sich für eine klimaneutrale Lebensweise durch CO2-Vermeidung und CO2-Kompensation ein. Sie stellt einfache Tipps zum Klimaschutz zur Verfügung, Möglichkeiten, die eigene CO²-Bilanz auszurechnen und Kompensationsmöglichkeiten.…
Informationen und Videos bei Planet Wissen Das Klima auf der Erde hat sich im Lauf ihrer Geschichte immer wieder verändert. Es gab Wechsel zwischen Kalt- und Warmzeiten – doch die hatten natürliche Ursachen. Wenn man heute von Klimawandel spricht, sind…
Podcast zum Klimawandel in 6 Abschnitten Folgende Podcasts hat Greenpeace online gestellt: 1. Die Klimakläger 2. Protestieren kann man auf viele Weisen 3. Energie: gestern, heute, morgen 4. Wie viel Chance steckt im Strukturwandel? 5. Wie grün ist das Internet?…
Themenseite bei MISEREOR Klimawandel zeigt sich vielen Menschen in Asien, Afrika und Lateinamerika als Zerstörung und Hunger. Deshalb gehören für MISEREOR Klimaschutz und der Kampf gegen Armut zusammen. Misereor stellt Informationstexte, die kostenfrei heruntergeladen werden können, sowie Schaubilder und ein…
Umwelt-Internetseite des Karlsruhers Instituts für Technologie Die Lebensbedingungen auf der Erde verändern sich derzeit so einschneidend wie nie zuvor: Klima- und Umweltwandel, demographische, technische und ökonomische Entwicklungen wirken sich auf Verfügbarkeit und Güte von Luft, Wasser und Nahrung aus. Das…