Artikel in Theo-Web 14 (2015) Im kompetenzorienterten Religionsunterricht rücken Probleme und Anforderungssituationen in die Mitte des Unterrichts. Mit ihnen können kompetenzorientierte Lernprozesse in Gang gesetzt werden. Es gilt nun, angemessene Anforderungssituationen zu finden und zu systematisieren. Hierfür sind Emotionen von…
Artikel in der Wochenendausgabe der TAZ vom 20. Juli 2019 Er kratzt in der Angermünder Innenstadt mit seinen Schülern Nazi-Sticker weg. Er klärt auf, gegen rechts – und bekommt dafür Drohungen. Angst hat Wolfgang Rall trotzdem nicht.…
Beitrag mit Audio von Deutschlandfunk Kultur, 28.04.2019 Ausgelöst durch den Fund einer Konfirmationspredigt von 1941 begeben sich ein pensionierter Bibliothekar und ein Pfarrer auf die Suche nach einem ungewöhnlichen Kirchenmann. Ans Licht kommt ein beschämendes Kapitel evangelischer Kirchengeschichte.…
Kostenpflichtige Schriftenreihe, Band 10378 Tiefe weltanschauliche Gegensätze hier, abwartender Optimismus dort: Das Verhältnis der Kirchen zum Nationalsozialismus war anfangs ambivalent. Christoph Strohm zeigt, wie es sich seit 1933 entwickelte, wo und wie Widerstand geleistet wurde und wie die Kirchen nach…
Artikel auf Spiegel Online zum Umgang mit evangelischen Pfarrern jüdischer Abstammung Es war ein Brudermord wie bei Kain und Abel: Nach der Machtübernahme Hitlers opferte die evangelische Kirche jüdischstämmige Geistliche aus den eigenen Reihen – wie den Kölner Krankenhauspfarrer Ernst…
Österr. Religionspädagogisches Forum (ÖRF) Die Religiosität Jugendlicher ist in ihrer Ausprägung stark abhängig von ihren Erfahrungskontexten. Der Lebensstilansatz ermög-licht die Erfahrungskontexte Jugendlicher integrierend zu beschreiben, relevante Wirkzusammenhänge zu analysieren und religi-onsdidaktische Optionen zu reflektieren. Der folgende Text gibt einen Überblick…
Lexikonartikel Lexikon der Heiligen, Seligen und Verehrten der katholischen, orthodoxen und protestantischen Kirchen. Hier wird Jeremia dargestellt, mit Bildern und Gedenktagen.…
WiBiLex-Artikel Dr. theol. Susanne Otto hat im Wissenschaftlichen Bibellexikon der Deutschen Bibelgesellschaft einen Artikel zu Elia veröffentlicht mit folgenden Kapiteln: 1. Der Prophet Elia 1.1. Name und Person 1.2. Die Elia-Erzählungen 1.2.1. Elias Sieg über den Baalskult (1Kön 17-18) 1.2.2.…
Materialien aus einer Lernwerkstatt für verschiedene Klassenstufen In der Ausstellung finden sich Ideen für Zugangsweisen zur Frage nach Gott und nach Menschen, die in besonderer Weise Gottes Wort vernommen und weitergetragen haben. Schon mit Kindern im Grundschulalter lässt sich im…