Islamische Theologie und Umweltschutz Welche Anhaltspunkte für Umwelt- und Artenschutz finden sich in der islamischen Theologie sowie im Koran und in den Überlieferungen? Antworten von Muna Tatari, Professorin am Seminar für Islamische Theologie der Universität Paderborn.…
Campus-Talk, Video auf ARD-alpha, 29′:26” Diesmal verrät uns der Klimaforscher Hans von Storch vom Helmholtz-Zentrum für Material- und Küstenforschung Geesthacht, wie er die Verursacher des Klimawandels ausfindig macht. Und der Theologe Christoph Markschies von der Humboldt-Universität zu Berlin hinterfragt die…
Nordkirche Stellungnahme der Theologischen Kammer auf derTagung der Landessynode der Evange‐lisch‐Lutherischen Kirche in Norddeutschland vom 25. bis 27. September 2014 zumSchwerpunktthema „Klimaschutz” mit folgenden Abschnitten: Einleitung Es geht um Bewahrung der Schöpfung Es geht um Bilder vom Menschen Es geht…
Interview im Sonntagsblatt vom 12.06.2017 Der Vordenker einer ökologischen Theologie, Jürgen Moltmann, fordert die Umkehr zur Ehrfurcht vor allem Leben. Der Mensch sei nicht die Krone der Schöpfung, sondern ein Teil von ihr. 30 Jahre nach seiner “Theologie der Hoffnung”…
Unterrichtseinheit als Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung Unterrichtseinheit für die 9. Klassen der Werkrealschulen, Realschulen und des Gymnasiums, kompetenzorientiert und binnendifferenziert mit vielen Vorlagen zu folgenden Themen: Von Tigermücken und neuen Investitionen Der globale Klimawandel: Ursachen, Dimensionen und Folgen…
Rubrik Theologie & Gottesdienst Das Umweltbüro stellt theologische Texte, Andachten, Predigten u.a.m. zur Schöpfung und Umweltthematik zur Verfügung. Ein Schwerpunkt ist sind Klimawandel und Klimagerechtigkeit.…
HanisauLand, Kinderseite der bpb HanisauLand hat verschiedene interaktive Angebote online gestellt: einen Klima-Comic, anschauliche Bilder für den Grundschulbereich mit Anregungen für den Unterricht. Diese Materialien eignen sich vor allem für den Einsatz an Whiteboards.…
Unterrichtsmaterial Sek. II Mit dem Aufkündigen des Klimavertrages von Paris seitens der USA steht die Weltgemeinschaft vor der schwierigen Herausforderung, die vereinbarten Klimaziele trotzdem einzuhalten. In drei Doppelstunden beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler anhand vielfältiger Methoden mit den Themen…