Artikel im Loccumer Pelikan 2/2019 Das Reich Gottes hat schon begonnen – wie wird es vollendet? Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen“, sagt das Sprichwort. Zukunft ist unverfügbar – doch ist es zentraler Bestandteil des christlichen Bekenntnisses,…
Artikel im Loccumer Pelikan 2/2019 Ursachen und Folgen eines Paradigmenwechsels – eine literarische Spurensuche Der Begriff „Utopie“ ist gegenwärtig fast zu einem Synonym für Zukunftsvision geworden. Die Rede von Utopie transportiert unweigerlich Bilder aus dem Kontext technologischer Veränderungspraxis: Künstliche Intelligenz,…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Das Magazin widmet sich dem Thema Zukunft mit folgenden Themen: Silke Leonhard editorial GRUNDSÄTZLICH Kirsten Rabe im Gespräch mit dem Schirmherrn des Landeswettbewerbs 2019/20, Kultusminister Grant Hendrik Tonne Jugendliche zur…
Jahrbuch der Religionspädagogik (JRP) 34 (2018). Dauerthema “Schöpfung” und der Religionsunterricht! Diese ausführliche Besprechung stellt die Beiträge zum Unterrichtsthema Schöpfung vor. In dem Sammelband sind zahlreiche Ideen zusammengestellt, “Schlaglichter”, welche zu weiterführenden Konzepten inspirieren. Darüber hinaus bieten die Beiträge wichtiges…
Geographische Perspektiven auf ein gespaltenes Land Unterrichtsmaterialien für die Oberstufe von Misereor mit folgenden Themenschwerpunkten: Eine Metropole – viele Gesichter: Sozialräumliche Fragmentierung in Johannesburg Rolleninterviews zu innerstädtischen Disparitäten Wenn Kohle Krank macht Ein Mystery über den südafrikanischen Steinkohlesektor Eine Region…
Online-Quiz “Jesus ist einige Jahre vor seiner Geburt geboren, gell, sozusagen..” – Schwaben-Professor Zimmer klärt die verzwickte Sachlage zu den Eckdaten der Biografie Jesu Audio-Auszug, Bibelstellen, Simulation Stern von Bethlehem, Quizze zur Verständnissicherung, Weiterarbeit mit Kurz-Erklärvideos. Ab Sek. II, mit…
ZEIT ONLINE, Artikel vom 2. August 2019 Pastor Gottfried Martens hat tausend Iraner und Afghanen getauft. Nun prüfen Richter, ob sie wirklich fromm sind – oder nur ihre Chancen im Asylverfahren verbessern wollen. Doch wie soll man Religiosität beweisen?…
Erklärfilm von explainitiy Die Globalisierung ist ein vielseitig und heiß diskutiertes Thema. Sie betrifft jeden von uns, doch was ist die Globalisierung eigentlich und was hat sie mit jedem Einzelnen von uns zu tun? explainity geht genau diesen Fragen nach…
Eine Revolte gegen Denkverbote, Chrismon-Artikel, Juli 2016 Ist Theologie eine Wissenschaft, gehört sie an die Universität? Unbedingt, sagt der Pädagoge Volker Ladenthin und beruft sich ausgerechnet auf den Koran: Wer an der Theologie spare, fördere den Fundamentalismus.…