Artikel im Pelikan 4/2002 In dieser experimentellen Exegese geht es darum, dass Studierende biblische Texte nicht nur fachwissenschaftlich historisch-kritisch wahrnehmen, sondern sich persönlich aneignen und präsentieren. Hier wurde die Entstehungszeit von priesterschriftlichen Texten in Babylon ausgewählt. Wie die Studierenden dies…
Lebensgeschichten im Film Ein etwas weiter gefasstes Verständnis des klassischen Genre Biopic soll in diesem Artikel dazu dienen, Lebensgeschichten im Film zum Thema Vorbilder vorzustellen. Biopics oder auch biografische Spielfilme bedienen sich historischer Vorlagen, welche filmisch neu inszeniert werden. Die…
Unterrichtsidee zu einem Jugendroman Paula Nowak stellt das Buch vor und gibt didaktische Hinweise. Im Zentrum dieses Jugendbuches stehen die unterschiedlichen Sichtweisen der Familienmitglieder zu den politischen Ereignissen im Nahen Osten. Nachdem die Schüler*innen die Hintergründe des Nahostkonflikts erörtert und…
Unterrichtsentwürfe für die Berufliche Oberschule in Bayern Engagierte Kolleg*innen haben im Rahmen einer Fortbildung im RPZ sechs Lernwege zum LehrplanPLUS der Beruflichen Oberschule gestaltet. Diese stehen zum Download bereit und sind mit KE/RPZ gezennzeichnet.…
Video zum Stimmtraining 19′:48” Die Stimme ist ein wichtiges Werkzeug von Lehrerinnen und Lehrern. Monika Hein, eine Stimm- und Sprechexpertin, berichtet auf spannende Art und Weise, wie Sie Ihr „Instrument Stimme“ fit machen für Alltag und Beruf, für Telefon, Meeting,…
Artikel von Samuel Olbermann. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2016 Immer häufiger ist von der Industrie 4.0 die Rede, von der Vernetzung der Maschinen untereinander, von künstlicher Intelligenz. Wie wirkt sich diese Entwicklung auf die kirchliche Erwachsenenbildung aus? Ist…