Worthaus-Video mit Prof. Dr. Siegfried Zimmer, 40:24 Es war einmal ein armer Handwerker aus einem Kuhdorf, das keiner kennt. Der überredet ein paar andere armselige Leute, mit ihm durch die Gegend zu ziehen, schwingt eine kurze Zeit lang große Reden,…
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Siegfried Zimmer, 54:45 Mit dem Tod am Kreuz hätte alles zu Ende sein und der arme Wanderprediger aus Nazareth bald vergessen sein können. Er war als Verbrecher verurteilt worden, zu der brutalsten und verachtenswertesten Art der…
Im Loccumer Pelikan 1/23 gibt es Impulstexte, die die Schülerorientierung für den kommenden Christlichen Religionsunterricht als Ausgangspunkt des Unterrichts definieren wollen: weniger universitäres Wissen, mehr Lebenswelt der Lernenden. Die sechs inhaltsbezogenen Kompetenzbereiche (Mensch, Gott, Christus usw.) sind damit als Ausgangspunkte…
Die Pfingstgeschichte entdecken „Du hast es mir versprochen!” Grundschulkinder erleben, dass Versprechen eingehalten oder gebrochen werden. Ein gebrochenes Versprechen löst andere Gefühle aus als ein eingelöstes. Wer erleben darf, dass ein Versprechen eingehalten wird, fühlt sich gesehen, ermutigt, wertgeschätzt und…
Verschiedene Übungen für online und in Präsenz Unter dem Titel “10-Minuten-Übungen” werden hier regelmäßig kleine Spiele, Übungen oder Methoden vorgestellt. Alle Vorschläge haben den Praxistest bestanden. Sie erheben nicht den Anspruch völlig neu und perfekt zu sein. Lesen Sie, wählen…
Bedeutung der Zehn Gebote für die Gesellschaft Seit Jahrhunderten regeln sie das Zusammenleben, religionsübergreifend und mit universaler Kraft. Doch wie aktuell sind die Zehn Gebote heute noch? Jeder dritte Befragte glaubt einer Forsa-Umfrage zufolge, dass die Zehn Gebote auch heute…
Urheber und Nutzer – Wer darf was? Diese Veröffentlichung von ‘Medien und Digitalität’ will wichtige Begriffe klären und dabei helfen, mit Bildern rechtlich sicher umzugehen. Die vorrangige Perspektive betrifft die Verwendung und Lizenzierung von Bildern sowie deren urheberrechtlichen Schutz. Angesichts…
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Thorsten Dietz, 1:26:56 Wir sind doch alle ganz vernünftige Menschen, nicht wahr? Auch die unter uns, die an Übersinnliches glauben, an Gott und die Auferstehung nach dem Tod. Wir betreiben Theologie als Wissenschaft, studieren die Bibel,…
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Thorsten Dietz, 1:45:24 Auch das ist wieder ein Begriff, den alle kennen, den aber niemand so richtig in wenige Worte fassen kann. Thorsten Dietz tut es trotzdem und erklärt, was Spiritualität bedeutet, als Begriff und für…
Das Paper greift das jüngste Plädoyer für eine stärkere Schülerorientierung auf und legitimiert dies von einer Orientierung an Christus. Es zeigt die Relevanz des christlichen Glaubens für den kommenden Christlichen Religionsunterricht auf. Der christliche Glaube hat demnach für die Demokratie…