1. Podcast aus der Worthausreihe: Das Wort und das Fleisch, 1:07:43 Prof. Dr. Thorsten Dietz und Martin Hünerhoff reden bei »DAS WORT UND DAS FLEISCH« darüber, was aus der »frohen Botschaft« geworden ist: Was ist in den letzten 50 Jahren…
Alexander Kissler suggeriert mit Hilfe des von ihm verwendeten Begriffs “Gewaltkultur”, dass Kirchenasyl unbiblisch, illegal und potentiell tödlich für Frauen und Kinder enden könne. Kissler, Ressortleiter Salon beim Magazin Cicero, empörte sich 2018 über die Rettungsaktion der Pastoren von St.…
Jesus im Film – Unterrichtsvorschlag zu “Das Leben des Brian” Dieser Unterrichtsvorschlag nähert sich dem Leben Jesu über den Film “Das Leben des Brian” mit dem Mittel der Portfolioarbeit. Der Film dauert insgesamt 90 Minuten. Da der überwiegende Teil des…
Unterrichtsvorschlag für die Oberstufe zur digitalen Ethik – RPZ Heilsbronn Unterrichtsvorschlag mit coolem Einstiegsclip zum Umgang Jugendlicher mit dem Smartphone und den von dort versendeten Daten. Das Fach Religionslehre kann in diesem Kontext seinen ganz eigenen Beitrag leisten, indem es…
Zeitschrift für den Religionsunterricht des Bistums Mainz Die Zeitschrift geht der Frage von Wahrheit und Wirklichkeit nach, dem Wahrheitsverständnis der Bibel, der Wandelbarkeit von Glaubenslehren, der Wahrheit von Religionen und der Wahrheit im Internet. Für die Praxis gibt es folgende…
Zeitschrift für den Religionsunterricht des Bistums Mainz Diese katholische Zeitschrift für den Religionsunterricht widmet sich der Frage nach dem Sonntag, dem Zwang zur Ruhe, dem Sonntagsschutz, den Regelungen zwischen Kirche und Staat, den Sonntagsgottesdiensten ‘ohen Gott’ sowie dem Freizeitverhalten Jugendlicher.…
Vortrag von Winfried Härle Vortrag von Prof. Dr. Wilfried Härle, Heidelberg anlaesslich der 3. Landestagung des EAK Baden-Württembergs am 12. November 2005 in Freiburg mit folgenden Abschnitten. Zwei Grundunterscheidungen 1.1. Wert, Preis und Würde 1.2. Unterschiedliche und gemeinsame Würde Worin…
Zeitschrift für den Religionsunterricht des Bistums Mainz Das katholische Bistum Mainz veröffentlicht jährlich zwei Ausgaben der Zeitschrift RU heute. Jede Zeitschrift widmet sich in Theorie und Unterrichtsvorschlägen einem bestimmten Thema. Die Zeitschrift kann bestellt oder heruntergeladen werden.…
Forschungsmonitor Informationsintermediäre – Spezial Kaum ein Thema hat im Kontext der Covid-19-Pandemie solchen Nachdruck erfahren wie das Thema Fake News. Angesichts von Querdenker-Demos und anderen Rücksichtlosigkeiten steht die Frage im Raum: Was sind Fakten? Was ist Desinformation? Die Landesmedienanstalt NRW…