Aus dem Reisemagazin der Deutschen Welle “Hin & weg”, Video 5:03′ “Wittenberg gilt als Zentrum der Reformation: 1517 schlägt Martin Luther seine 95 Thesen an die Tür der Wittenberger Schlosskirche und läutet damit die Reformation ein. Aber auch Eisleben und…
Arbeitsblatt Ein Arbeitsblatt zum Thema Bildersturm in der Reformationszeit vom FWU, Institut für Film und Bild.…
Texte aus der VELKD “Das Verhältnis Martin Luthers zum Judentum und seinen jüdischen Zeitgenossen, wie es in seinen Schriften über die Juden zum Ausdruck kommt, fordert insbesondere mit Blick auf das Reformationsjubiläum eine klärende und differenzierte Betrachtung. In der Nr.…
Kirchenlieder aus dem Reformationsjahrhundert, Audio-Datei Kirchenlieder aus dem Reformationsjahrhundert – Martin Luther: „Christ lag in Todesbanden“ Aufführung des Ensembles Bach-consort. Lutherlied mit Textinterpretation von Andreas Wittenberg, Bamberg.…
Kirchenlieder aus dem Reformationsjahrhundert Kirchenlieder aus dem Reformationsjahrhundert – Martin Luther: „Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort“ Bach-Cantate BWV 126, Audio-Datei, 17:08, mit Textinterpretation von Andreas Wittenberg.…
Kirchenlieder aus dem Reformationsjahrhundert Kirchenlieder aus dem Reformationsjahrhundert: Martin Luthers „Mit Fried und Freud ich fahr dahin“ Audio-Datei, 5:29, mit Liedinterpretation von Andreas Wittenberg.…
Lexikonartikel “Ein feste Burg ist unser Gott” gehört zu den bekanntesten protestantischen Chorälen. Er stammt aus dem frühen 16. Jahrhundert und wurde von Martin Luther (1483–1546) gedichtet. Vermutlich ist Luther auch Urheber der Melodie. Das Lied war ursprünglich ein Vertrauenslied…
“Herr Käthe” und das “geliebteste Weib” – die Lutherin Auf der Website “Frauen und Reformation” findet sich ein sehr ausführlicher Artikel zu Katharina von Bora mit folgenden Abschnitten: – Beziehungen – Wirkungsbereich – Reformatorische Impulse – Kommentar – Zum Weiterlesen…
evangelische aspekte 4/2015 Wie denken Christinnen und Christen über die Sterbehilfe? – Selbst Repräsentanten der Evangelischen Kirche sind sich da nicht einig. Anlässlich der aktuellen Bundestagsentscheidung hat die Diskussion zugenommen. Woran kann sich das ethische Urteil orientieren? Wie weit darf…
Hinduismus in Indien “Die Riten des Hinduismus sind Jahrtausende alt, der Dünkel der Priesterschar auch. Zeit für eine Reformation, sagten sich Aktivistinnen und begannen, Frauen zu Priesterinnen auszubilden. Inzwischen zeigt sich: mit Erfolg.” Ein Artikel auf Spiegel-Online.…