Video vom Vortrag am 10. Juni 2012 in Weimar – Dauer: 1:12:55 “Man könntes es als überraschend bezeichnen: Wenngleich sich im Christentum eine große Jenseitsfixierung entwickelt hat, äußert sich der Mann aus Nazareth zur Frage der Auferweckung nur ein einziges…
Informationen zur politischen Bildung – aktuell Die Geschichte Europas ist auch eine Geschichte des Christentums. Die Kirchen waren über Jahrhunderte von zentraler politischer und kultureller Bedeutung. Der Säkularisierungsprozess der Moderne bedeutet jedoch eine neue Herausforderung. Wolfram Kinzig zeichnet die Kirchengeschichte…
Informativer Bericht zum 450. Todestag Wunderkind, Philosoph, Humanist. Der Universalgelehrte Philipp Melanchthon reformierte die Bildung in Deutschland und gilt neben Martin Luther als Wegbereiter der Reformation. Der Bericht des Hamburger Abendblatts erinnert zum 450. Todestag Philipp Melanchthons an das Leben…
Drei Aufsätze zur Bedeutung Melanchthons Drei Reden, vorgetragen am Melanchthon-Dies der Theologischen Fakultät in der Humboldt-Universität zu Berlin. Kurt-Victor Selge: Melanchthon in seiner Zeit. Reimer Hansen: Melanchthon und die Friedensfrage in der Reformationszeit. Christof Gestrich: Zur Rezeption Melanchthons und Luthers…
Lebensbild als gut lesbare, informative Zusammenstellung (Leseprobe) “Der Brettener war ein erstrangiger Reformator neben Luther. Die Reformation verdankt Luther die Impulse, Melanchthon aber die Gestaltwerdung. Ohne Melanchthons Wirken gäbe es keine evangelischen Kirchen, wie wir sie kennen.” Auszüge aus einer…
Informationsseite im Rahmen der Lutherdekade “Reformation und Bildung” heißt das dritte Themenjahr der Lutherdekade bis zum Reformationsjubiläum 2017. Wer war Philipp Melanchthon, der “Lehrer Deutschlands” und “Außenminister der Reformation”? Hier sind viele Erläuterungen zu Leben, Werk und Bedeutung zusammen gestellt,…
Wichtige geschichtliche und religiöse Schwerpunkte der Stadt Worms Mit einer informativen Flyerserie weist die Stadt Worms auf ihre geschichtliche Bdeutung hin und lädt zu entsprechenden Rundgängen ein. Religiöse und interreligiöse Bezüge sind dabei reichlich zu entdecken, und zwar im Blick…
Die gleichnamige Wanderausstellung digital in 3D Unter dem Titel »Martin Luther und der kulturelle Wandel im konfessionellen Zeitalter« haben das Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Thillm) und Studierende des Lehrstuhls für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Universität Erfurt unter Leitung…