Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Lernzirkel Buddhismus
Lernen an 13 Stationen Dieser Lernzirkel wurde von Stephanie Weiß und Steffen Fischer für die Reihe “Arbeitsblätter Ethikunterricht” entwickelt.…
Lernen an 13 Stationen Dieser Lernzirkel wurde von Stephanie Weiß und Steffen Fischer für die Reihe “Arbeitsblätter Ethikunterricht” entwickelt.…
Unterrichtsvorschläge ‘Im Themenfeld „Begegnung mit dem Hinduismus und Buddhismus“ ist in Bezug auf die Vorstellung vom Göttlichen ein Vergleich zwischen den asiatischen und den monotheistischen Religionen Judentum, Christentum, Islam vorgesehen. Auch wenn der Glaube an Gott bzw. Götter mit anderen…
Auszug aus zeitspRUng 1/2013 Lernen an Stationen Eine Unterrichtseinheit in der Fachzeitschrift für evangelischen Religionsunterricht “Zeitsprung” des Amtes für kirchliche Dienste der EKBO aus dem Jahr 2013. Aufbau der Unterrichtseinheit Konzeption der Unterrichtseinheit Unterrichtsskizze zur Einführungsstunde Hinweise und Hintergrundinformationen zum…
Eine Website des EJW für Jugendgottesdienste Das EJW und das Ev. Jugendpfarramt stellen mit ihrem jugonet eine Internetseite für Jugendgottesdienste zur Verfügung. Neben Gottesdienstterminen und Fortbildungsangeboten gibt es auch viele Gottesdienstideen unter der Rubrik SELBERMACHEN.…
Online-Comic in 11 Folgen Das interaktive Comic in 11 Folgen mit Zusatzinfos und Hilfestellung zum Thema Magersucht. Die realistische Geschichte eines magersüchtigen Mädchens, fundiert recherchiert und auf Augenhöhe mit der Zielgruppe als interaktives Comic erzählt macht Ninette – Dünn ist…
Kurzeinheit zum Thema Menschenrechte (ab Klasse 9) Ziel der Unterrichtseinheit ist es, dass die Jugendlichen für sich erkennen, dass jeder Mensch grundsätzlich mit gleichen Voraussetzungen geboren ist, die Lebenschancen aber aufgrund des Lebensortes, stark differieren. Es ist also kein Verdienst,…
Arbeitsblatt und Schaubild Das Arbeitsblatt “Kluft zwischen Arm und Reich” stellt unterschiedliche Stellungnahmen zum Armuts- und Reichtumsbericht einander gegenüber. Aus diesen arbeiten die Schüler Argumente, die für oder gegen eine wachsende Kluft zwischen Arm und Reich sprechen, heraus. Anschließend können…
Unterrichtsentwurf mit Materialien vom Bildungsserver Niedersachsen Fake News, also Fehl- und Desinformationen sind kein neues Phänomen. Falsche Informationen wurden bereits zu früheren Zeiten verwendet, beispielsweise im Krieg zu Propagandazwecken. Heute können Fake News aber mithilfe des Internets leichter verbreitet werden…
Worthaus-Beitrag von Siegfried Zimmer zu Mt 5,13-16 (Dauer: 1:05:15) Das Salz der Erde sollen wir sein? Also weiß, käuflich und in großen Mengen ungenießbar? Nein, das hat Jesus nicht gemeint, als er sagte: »Ihr seid das Salz der Erde.« Was…
Ein erlebnispädagogisches “Solo” mit GPS-Geräten Mit Einstiegsphase und Besuchsphase dauert die gesamte Aktion ca. 180 Minuten bei einer Gruppengröße von 5-20 Personen – abhängig von der Geländegröße und Anzahl der GPS-fähigen Geräte. Die meisten Smartphones haben GPS-Empfang. Um die Koordinaten zu ermitteln, gibt es…