Das Gleichnis vom Senfkorn Ein Unterrichtsentwurf für die Primarstufe zum Gleichnis vom Senfkorn (Mk 4,30-32). Im Zentrum steht die sinnliche, ganzheitliche Erschließung des Textes.…
Bildmeditation zu Lk 14,13-24 Der Link enthält eine Bildmeditatiion zu einer mittelalterlichen Buchmalerei aus dem Codex Aureus Epternacensis, die das Gleichnis vom Gastmahl (Lk 14,13-24) zum Thema hat.…
Römerbrief und Galaterbrief als Interpretationsschlüssel zur Bibel Wie passt das Gleichnis von den anvertrauten Pfunden (Mt 25,14-30 / Lk 19,11-27) zu den Arbeitern im Weinberg (Mt 20,1-16)? Widersprechen die beiden nicht einander? Gibt es etwa zwei Götter, von denen Jesus…
Unterrichtsvorschlag: Das Gleichnis vom Schatz im Acker in der Stille erschließen Bianca Reinholz schreibt dazu: “Im Folgenden möchte ich einen unterrichtspraktischen Vorschlag zum Einsatz unterschiedlicher Stilleübungen für die Auseinandersetzung mit dem Gleichnis vom Schatz im Acker (Mt 13, 44) vorstellen.…
Aus dem Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften Ein Text von Valentin Zsifkovits mit folgenden Kapiteln: 1. Der Mensch als personales und partnerschaftliches Geschöpf nach dem Bild und Gleichnis Gottes 2. Der Mensch als Krone der Schöpfung sowie verantwortlicher Gestalter und Verwalter…
Bibliodrama mit Kindern Lissy Weidner vom RPI Loccum schildert, wie sie ihre Kindergruppe das Gleichnis vom “Verlorenen Schaf” als Bibliodrama erleben lässt.…
Bibelarbeit Oktober 2004 Das Bistum Münster hat eine Bibelarbeit von Diplom-Theologin Esther Brünenberg (Kath. Bibelwerk) zum Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg (Mt 20,1-16) online gestellt.…
Eine ethische Orientierung an der Bibel Eine Vorlesung von Prof. Dr. Thomas Söding von der Kath. Fakultät der Ruhr-Uni Bochum mit folgenden Abschnitten: 1. Fragen zum Liebesgebot – exegetisch, katechetisch, didaktisch / 2. Das Liebesgebot im AT / 3. Das…
Die Gleichnistheorie von Luise Schottroff Statement und Doppel-Vortrag von Marlene und Frank Crüsemann auf der 7. Feministisch-theologischen Sommerakademie, Ev. Bildungsstätte Schwanenwerder, 5. Juli 2014.…