Video-Vortrag von Prof. Dr. Siegfried Zimmer auf Worthaus, 41 Minuten “Es ist einer der großen Widersprüche des 20. und 21. Jahrhunderts: Es sind die Jahrhunderte der Tiere, aber auch die Jahrhunderte gegen die Tiere. Während Millionen Zuschauer Tierfilme anschauen und…
Video-Vortrag von Prof. Dr. Siegfried Zimmer, 40 Minuten “Meine Meinung steht fest, verwirren Sie mich bitte nicht mit Argumenten“, das sagt so mancher Christ. Freilich, ohne sich dessen bewusst zu sein. Etwa, wenn es um die Historizität der Bibel geht.…
Video-Vortrag von Prof. Dr. Siegfried Zimmer, 10. April 2011 “Der Mensch, was ist der Mensch? Im Abschluss-Vortrag von Worthaus 1 begibt sich Siegfried Zimmer in aller Freiheit auf die Suche nach dem Geheimnis des Lebens. Dabei ist er sich bewusst,…
Lexikonartikel Artikel von Detlef Pollack im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Abschnitten: 1. Einleitung 2. Begriffsbestimmung 3. Ursprung des Begriffs und Verwendungsweisen 4. Wichtige säkularisierungstheoretische Ansätze 5. Kritik am Säkularisierungstheorem Literaturverzeichnis …
Handreichung für Unterrichtende Die Arbeitshilfe ist der DVD “Anschi & Karl-Heinz – ein himmlisches Magazin, Kirchliche Feste IV” beigelegt. Es geht um die Reformation, Allerheiligen, St. Martin und den Buß-und Bettag. Dazu wurden Informationen und methodische Vorschläge bereitgestellt. Auch wenn…
Erläuterungen und Hilfestellungen zum Bildungsplan, darunter zwei kompetenzorientierte Unterrichtsvorschläge für die GS: “Mit Jesus unterwegs” und “Gott: vielfältig und geheimnisvoll“ ptz Stuttgart und RPI Baden haben eine Handreichung für die Grundschule zum Bildungsplan 2016 für Evangelische Religionslehre entwicklet, die grundsätzlich…
Lernleistung fördern und feststellen – Artikel von Gerhard Ziener “Kompetenzorientierte, zum Erwerb oder dem Erweis von Kompetenzen geeignete Aufgaben müssen nicht zwingend neu erfunden werden. In einem funktionalen Zugriff werden Aufgabentypen unterschieden und mit dem Anspruch der Kompetenzorientierung kurzgeschlossen. Mit…
Videovortrag von Prof. Dr. Thorsten Dietz, Freakstock 30.7.2016 “Die Vorstellung, dass die Frau dem Mann zu gehorchen und der Mann das Sagen hat, die kennen wir eher aus einer anderen Zeit oder aus anderen Kulturen. Wir in der aufgeklärten westlichen…
Gespielt von Kantor Andreas Marquardt auf der Orgel der Johanneskirche zu Saalfeld Das Lernobjekt beinhaltet Musik-Stücke der Reformationszeit, gespielt von Kantor Andreas Marquardt auf der Orgel der Johanneskirche zu Saalfeld (Saale). Die Aufnahmen enstanden am 16. August 2012. Vorhanden sind…
Arbeitsblätter Zeitleiste zu Johannes Calvin, entnommen dem Material zu “Johannes Calvin – Reformator und Reizfigur”.…