Medien Ein Film auf Planet Schule aus der Reihe “Die Stadt im Mittelalter” mit folgenden Abschnitten: – Von Krankheiten und dem Tod: Der harte Alltag der Stadtbewohner – Von bürgerlicher Frömmigkeit und kirchlicher Macht: Die Kirchen im Mittelalter – Ein…
Kartensammlung Planet Schule veröffentlicht Landkarten von Krisengebieten, unter anderem auch von Israel seit dem UN-Teilungsplan von 1947.…
Online-Karteikarten Das Portal “Lehrerweb” aus Österreich stellt 18 Karteikarten mit Basisinformationen zum Islam zur Verfügung. Diese sind für einfaches Niveau gedacht. [In der Kürze liegt manchmal auch eine Gefahr der Verkürzung, so etwa bei S. 8 “Die Schiiten”]. Das Prinzip…
Filme Planet Schule bietet folgende Filme an: – Moscheebesuch – Ein ganzer Tag ohne Essen und Trinken – Ende der Fastenzeit – Ein Blatt mit anderen Schriftzeichen – Wie kam die Shahada in das Buch?…
Video In Sequenzen getaktetes Video zu den fünf Pflichten: Glaubensbekenntnis; Gebet; Armensteuer, Fasten, Pilgerfahrt. Dazu gibt es Arbeitsmaterialien. Ein Online Angebot von Planet Schule (WDR)…
Medien “Die Magie des Unbewussten” begleitet Neurowissenschaftler in aller Welt bei ihren zum Teil überraschend unterhaltsamen Experimenten: In Phoenix, Arizona, erforscht das Wissenschaftlerpaar Susana Martinez-Conde und Stephen Macknik beispielsweise die Neurologie von Zaubertricks. Walter Mischel stellt dagegen in Stanford die…
Medien Hintergrundinformationen zum Vernichtungslager Schloss Grafeneck in Baden -Würtemberg, Filmsequenzen zu drei Menschen, die in Grafeneck 1940 umgebracht worden sind und Hinweise zum Unterrichten.…
Video Planet Schule stellt Medien, Hintergrundinformationen und Unterrichtsideen zum Thema der sozialen Gerechtigkeit zur Verfügung. Es werden ökonomische Grundlagen erklärt sowie verschiedene Konzepte, die sicher stellen sollen, dass alle von ihrer Arbeit Leben können. …
Filme Eine Seite mit Filmen und Erklärungen für Schüler und Schülerinnen zu den Weltreligionen auf Planet Schule.…
Videos Knietzsche ist ein Kind, das gerne denkt. Der Name beschreibt das Geräusch, wenn er mit seinen offenen Turnschuhen durch einen Raum spaziert. Für die ganz Schlauen ist es aber vielleicht auch ein Hinweis auf einen alten deutschen Philosophen –…