Unterrichtsvorschlag der DGUV für den Sozialkundeunterricht Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit typischen Situationen im Alltag auseinander und reflektieren, welche Denkmuster ihnen zugrunde liegen. Im Laufe des Erarbeitens entsteht bei ihnen eine „Analyse-Brille“, die dazu beitragen soll, den Vorgang…
Mit Konfis darüber nachdenken, wofür es sich lohnt, einzustehen und woher die Kraft dafür kommt Material für die Konfi-Arbeit im Rahmen des 500. Jubiläums des Wormser Reichstags Ausgehend von dem berühmten Ausspruch Luthers suchen die Konfis nach Situationen, in denen…
Ein Unterrichtsentwurf zum 500. Jubiläum des Wormser Reichstag für die Grundschule und Orientierungsstufe Kinder fühlen sich im Alltag immer wieder ungerecht behandelt. Sie befinden sich oft in unterlegener Position gegenüber Erwachsenen, anderen Schüler*innen und den Problemen ihres Lebensumfeldes. Dies kann…
Corona-Paket der Gymnasialpädagogischen Materialstelle des RPZ Heilsbronn Die GMP schreibt zu ihrem Beitrag: In der aktuellen Situation ist auch und gerade der Religionsunterricht Teil einer umfassenden Bildung. Um Ihnen zumindest an dieser Stelle die Arbeit etwas zu erleichtern, haben wir…
Kurzfilm, vorgestellt von Matthias Kuhl “mheaägh!” – auch bei geschlossenem Reissverschluss bricht die Pubertät sich hin und wieder Bahn. Matthias Kuhl aus Bern arbeitet im Bereich Religionspädagogik und Medien und stellt in unregelmäßigen Abständen auf seiner Seite k&g Kurzfilme mit…
Der Kinderbibelpodcast Was glaubst du denn? eignet sich der Podcast als Ergänzung zum Religionsunterricht an Grundschulen und weiterführenden Schulen für Klasse 5 und 6. Susann ist Pastorin, macht also was mit Kirche, Susanne macht was mit Betriebswirtschaft und Jennifer was…
Die Arbeitsblätter für den Präsenzunterricht wurden auf das digitale Lernen zu Hause angepasst und modifiziert. Zur Orientierung für die Schüler und Schülerinnen gibt es zu jedem Lernpaket eine kurze Hinführung. Jedes Lernpaket enthält das Material für eine Woche Homeschooling im…