Das Grundgesetz im (Migrations)-Vordergrund Der Islam- und Politikwissenschaftler Muhammad Sameer Murtaza stellt die grundsätzliche Bedeutung der Meinungsfreiheit, Art. 5 GG dar und erläutert dies auch aus islamisch-koranischer Sicht. In seiner Ausführlichkeit ist dieser Text eher als Information für Unterrichtende geeignet.…
Zwei Arbeitsblätter Der Verlag Mildenberger stellt zum kostenfreien Herunterladen zwei Arbeitsblätter zur Verfügung: zum Zuckerfest, dem Fastenbrechen der Muslime nach dem Ramadan und zum Karneval.…
MP3-Datei In einer Reihe von MP3-Dateien erklärt Köbi in breitem Schwäbisch kirchliche Themen, hier das Thema “fasten”.…
Artikel auf Planet Wissen Eine anschauliche Übersicht über das Fasten mit Abschnitten zum religiösen Fasten und anderen Fastenformen sowie Linktipps auf Planet Wissen.…
Artikel Dieser Artikel von “bibelkommentare.de” beschreibt die biblischen Bezüge des Fastens im Alten und Neuen Testament.…
Sammlung Auf dieser Seite finden sich die verschiedensten Aphorismen, Zitate, Sprüche und Gedichte zum Thema Fasten.…
NDR-Kirchenlexikon Der NDR bietet eine Kirchenlexikon an, das auch einen Artikel z um Thema Fasten enthält. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem evangelischen Umgang mit dem Fasten.…
Ausstellun: Das Große Zittauer Fastentuch von 1472 und das Kleine von 1573 Fastentücher verhängten im Mittelalter den Zugang zum Allerheiligsten. Die Verhüllung war eine Bußübung, die Gläubigen verzichteten auf den Augenschein der Heiligen Messe. Ursprünglich waren die Tücher schmucklos, aber…
Lexikonartikel auf einer Kinderwebsite Gut verständlich wird auf der österreichischen Kinderwebsite kiwithek der Aschermittwoch beschrieben, vor allem als Beginn der Fastenzeit.…