Video 1′:30” aus der Reihe “Mehr aus Respekt” Wenn alle gleich viel verdienen würden, wäre das gerecht? Oder eher sehr ungerecht, weil doch unterschiedliches geleistet wird? Gerechtigkeit kommt oft sehr auf den Blickwinkel an.…
Entwurf für Ethik, Klassenstufen 7/8 Besonderheiten der Theologie und der Praxis des Hinduismus sollen in Grundzügen anhand eines kurzen Lexikoneintrages erarbeitet, mit dem monotheistischer Religionen (Christentum, Islam) verglichen und in ihren sozialen und ethischen Auswirkungen untersucht werden. Die machtpolitische Missbrauchbarkeit der…
Teil einer Unterrichtseinheit zur Gottesfrage, Katholische Religionslehre, Kl. 9/10 Im Themenfeld „Begegnung mit dem Hinduismus und Buddhismus“ ist in Bezug auf die Vorstellung vom Göttlichen ein Vergleich zwischen den asiatischen und den monotheistischen Religionen Judentum, Christentum, Islam vorgesehen. Auch wenn…
Video, 5′:31” Am 4. Juni 2015 änderte sich Natalie Henkels Leben radikal. Sie war mit dem Motorrad zu einem Ausflug unterwegs. In einer Kurve verlor sie die Kontrolle über ihre Maschine. Als sie im Krankenhaus aufwachte, war ihr schnell klar,…
Video, 3′:00” Vor einem guten Jahr überraschte James seine Eltern mit der Nachricht, dass er ein Junge sei. Anzeichen dafür gab es bereits seit seiner Kindheit, doch bis zu diesem Zeitpunkt hatten die beiden nichts geahnt. Denn James wurde im…
Videoreihe von werkstatt.bpb.de (Video vom 04.02.2021) Wie übertrage ich den Unterricht oder den Workshop ins Digitale? Welche Methoden gibt es, um Gruppenarbeit auch beim Distanzunterricht interaktiv zu gestalten? Bildungsexpertin Nele Hirsch und Medienpädagogin Kristin Narr geben im Video Tipps für…
Themenblätter im Unterricht (Nr. 126, bpb) An Äußerlichkeiten sind Rechtsextreme nicht immer eindeutig zu erkennen. Ihr Auftreten und ihre Symbolik gehen mit der Zeit. Wer ihnen etwas entgegensetzen will, muss daher vor allem mit ihren Zielen und ihrer Ideologie vertraut…
Themenblätter im Unterricht (Nr. 125, bpb) Was haben die Seuchen der Vergangenheit und die Corona-Krise gemeinsam? Können wir aus den Krisen der Vergangenheit lernen? Und inwiefern werden gegenwärtige Erfahrungen den Umgang mit zukünftigen Pandemien prägen? Arbeitsblätter der bpb zum kostenfreien…
Themenblätter im Unterricht (Extra, bpb) Der 18. März steht mit den revolutionären Berliner Barrikadenkämpfen vom 18. März 1848 und der ersten freien DDR-Volkskammerwahl vom 18. März 1990 in besonderem Maße für die repräsentative Demokratie, für Menschen- und Bürgerrechte und für…
Artikel auf evangelisch.de Die Konfirmationen sind verschoben, der Konfirmandenunterricht soll aber vielerorts weitergehen. Am besten digital. Aber welche Tools braucht man dafür, wie funktioniert es und was sollte man beachten? Hier gibt’s Tipps, Tricks und Beispiele von den Profis zum…