Christusbilder – Interkulturell In dem hier vorgestellten Unterrichtsprojekt begegnen Schülerinnen und Schüler – ausgehend von eigenen Vorstellungen und biblischen Aussagen zu Jesus Christus und deren kulturellen Hintergründen – künstlerischen Darstellungen aus Nordamerika, Afrika und Asien und den dahinter stehenden Christusbildern.…
Taufe – Versuchung – Verklärung Jesu mit Grundschulkindern Kinder mögen Denkaufgaben, zum Beispiel theologische: Wo ist Gott? Was ist gut? Wie kann ich Gott begegnen? Die Jesusfigur, die ihnen im RU häufig angeboten wird, befriedigt diesen Impuls nicht immer. Oft…
Überlegungen zur Christologie, Grundsatzartikel rpi-impulse 2/2018 Jesus Christus ist die Zentralfigur des Christentums. „In ihm hat Gott die Welt mit sich versöhnt“, lautet eine wichtige Formel christlichen Glaubens. Aber: Wussten wir nicht auch schon vorher genug über Gott? Was ist…
Ein Buchauszug Ein Artikel des Rechtsphilosophen Prof. Dr. Klaus F. Röhl auf den Seiten der Ruhr-Universität Bochum. Dieser Beitrag zur Theorie von Symbolen kann das fachliche Hintergrundwissen verstärken.…
Aus Politik und Zeitgeschichte, APuZ 20/2006, bpb Bilder, Icons, Gesten, Flaggen – wir leben in einer Welt voller Symbole. Sie prägen unbemerkt unsere Wahrnehmung und spiegeln unser Bild der Wirklichkeit. Bilder, Icons, Gesten, Flaggen – wir leben in einer Welt…
Plädoyer für eine semiotische Revision der Symboldidaktik Ein Beitrag zur Diskussion um die Symboldidaktik von Michael Meyer-Blanck. Diese ktitische Auseinandersetzung ist eher für die theoretische Diskussion geeignet.…
Gedanken zum Leitmotiv der rpi-impulse 1/2018 Erzählen wohnt eine Kraft inne… das kann sich im Guten wie im Schlechten auswirken – Gedanken von Dr. Gerhard Neumann zur Narration.…
In Konfirmandenarbeit, Jugendarbeit und Schule Erklärvideos eignen sich hervorragend, um Geschichten zu erzählen, mit Stift und Schere, Handy und Stativ. In Videos die Schöpfungsgeschichte erzählen, Psalm 11 bebildern oder die Bedeutung der Lutherrose erklären: Das ist leichter, als manche denken…
Ein Projekt des Grundkurses Evangelische Religion am Gymnasium Nieder-Olm und der Seniorenresidenz Nieder-Olm Schülerinnen und Schüler kommen mit Bewohnern und Bewohnerinnen der angrenzenden Seniorenresidenz über deren Leben ins Gespräch. Aus diesem Projekt des Oberstufenkurses ist ein Buch mit Lebens-Geschichten entstanden.…